Kein Kind beschämen, kein Kind zurücklassen; jedes Kind zählt und verdient Unterstützung. Jeder Mensch verfügt über Potenziale und Fähigkeiten, die erkannt und gefördert werden müssen von Anfang an und ein Leben lang.
Bildung und Wissen sind die Basis der sozialen Demokratie. Sie sind elementare Bausteine für ein selbstbestimmtes Leben und das Fundament für den Zusammenhalt und die Leistungsfähigkeit einer Gesellschaft. Deshalb zielen Bildungsangebote auf die Entwicklung der Persönlichkeit, auf Mitwirkungsmöglichkeiten in der Gesellschaft und auf Beschäftigungsfähigkeit ab.
Bildung muss ganzheitlich angelegt sein. Die Vermittlung der emotionalen, motorischen, sozialen, sprachlichen, musisch-künstlerischen, mathematisch-naturwissenschaftlichen, und kognitiven Fähigkeiten muss gleichwertig und gleichgewichtig stattfinden. Nur eine Gesellschaft, die Bildungschancen ausschöpft, ist eine gerechte und solidarische Gesellschaft.
Wir laden Sie ein, mit uns die bildungspolitischen Leitziele der SPD zu diskutieren. Ihre kompetenten Gesprächspartner sind:
Diskutieren Sie mit uns am
Dienstag, 27. April 2010 um 19 Uhr
Im Haus Düfelshoft (Saal) | Dortmunder Allee 75, Südkamen
Wir freuen uns auf Sie!