Erinnerung an jene Zeiten, als der Bergbau erfolgreich die wirtschaftliche Entwicklung der Region bestimmte, machen für Kamens Bürgermeister Hermann Hupe Sinn. Deshalb sei der Stadt die Teilnahme an der Schachtzeichenaktion wichtig.
Spannende Unterhaltung von Samstag, 22. Mai, bis Sonntag, 30. Mai. Dafür sorgen auf dem Monopol-Gelände der Förderverein Monopol 2000 und auf dem Heeren-Werver Gelände von Königsborn 2/5 die AWO jeweils mit vielen anderen Gruppen, Vereinen und Einzelpersonen. Einfach toll, sei die Beteiligung der Heeren-Werver Vereine lobt für die AWO Jörg Theis. Und auch Dieter Wobker dankt allen Helfern aber auch der Stadt, die bei der Vorbereitung schon viel geholfen habe.
Bürgermeister Hermann Hupe zeigt sich schon jetzt neugierig darauf, welches Bild die Ballone an den Kamener und weiteren Standorten abgeben werden und wie das in fotografischer Aufarbeitung aussehen werde. Die Aktion wird 350 ehemaligen Zechenanlagen in Erinnerung rufen, so Hupe.
Eröffnungsfeier auf Monopol-Gelände
An den beiden Standorten in Kamen-Mitte hinter dem Technozentrum an der Lüner Straße und in Heeren-Werve rund um das Pförtnerhaus eingangs des heutigen Gewerbegebietes Mühlbach warten zahlreiche Highlights. Eines davon ist sicher auf dem Monopol-Gelände die Eröffnungsfeier am Samstag ab 12 Uhr mit dem Bergwerksorchester. Am Pfingsmontag wird die erste Nachtzeichenaktion mit beleuchteten Ballonen außerdem begleitet von Open-Air-Kino. Gezeigt wird mit Einbruch der Dämmerung der Film Jede Menge Kohle. Regisseur Adolf Winkelmann wird möglicher Weise selbst zu Gast sein. Ausstellungen, Live-Musik, Klönmöglichkeiten warten hier, außerdem am Pfingsmontag ein Trödelmarkt vor allem für bergbauliche Gegenstände (keine Gebühr, infos unter Tel. 0170-934 1705).
In Heeren-Werve wird das Pförtnerhaus im Rahmen der Aktion seinen 100. Geburtstag feiern, der örtliche Gewerbeverein lädt zur feucht-fröhlichen Schicht am Schacht. Bei einem Klönnachmittag stehen ehemalige Bergleute Schülern Rede und Antwort und die in der Nachbarschaft beheimateten Schützen organisieren ein Benefizschießen.
Wärend der Auftakt der Schachtzeichenaktion in der Stadt auf Monopol gefeiert wird, setzt Königsborn 2/5 den Schlusspunkt. Am 30. Mai endet nicht weit entfernt das Drachenfestival am Segelflugplatz um 18 Uhr. Danach geht es am Pförtnerhaus weiter, wiederum mit dem Bergwerksorchester und weiteren Musikdarbietungen. Dann folgt die Einholung des Ballons. Die Ballone werden an allen Tagen von 10 bis 20 Uhr aufsteigen, an den beiden Nachtzeichentagen, dem 24. und 29. Mai, bis 1 Uhr nachts.
Veranstaltungen im Überblick
Samstag, 22. Mai: 11.30 Uhr Beginn Eröffnungsveranstaltung am Monopolstandort auf Parkplätzen und Terasse des Technozentrums; ab 12 Uhr spielt das Bergwerksorchester und steigen dort und in Heeren-Werve (Königsborn 2/5) die Ballone auf; 18 Uhr Dixie-Musik Live am Monopol-Schacht, ab 20 Uhr dort Fußballübertragung.
Sonntag, 23. Mai: Monopol 12 Uhr ökumenischer Gottesdienst mit Knappenvereinen, 18 Uhr Shanty-Chor; Königsborn 2/5 ab 10 Uhr Ausstellung im Pförtnerhaus über Zechen-Geschichte.
Montag, 24. Mai: Monopol ab 11 Uhr Trödelmarkt mit bergmännischen Gegenständen, 18 Uhr Dixie-Musik, 20 Uhr Freiluftkino Jede Menge Kohle. Königsborn 2/5 14 bis 18 Uhr Programm des SPD-Ortsvereins mit Malwettbeweb und Zeitzeugenbereichten. 22 bis 1 Uhr an beiden Standorten Nachtzeichen.
Dienstag 25. Mai: Monopol 10 Uhr Fotoaustellung im Technopark, Bilderausstellung Friedrich-Ebert-Schüler; Königsborn 2/5 15 Uhr Jubiläumscafe 100 Jahre Pförtnerhaus, 19.30 Uhr Gospelgesang neuapostolische Gemeinde.
Mittwoch 26. Mai: Monopol ab 10 Uhr Ausstellungen im Technozentrum; Königsborn 2/5 16 Uhr Schicht am Schacht (Gewerbeverein).
Donnerstag, 27. Mai: Monopol 10 Uhr Ausstellungen im Technozentrum; Königsborn 2/5 15 Uhr Konzert ökumenischer Bläserkreis, 15.30 Uhr Klönnachmittag für Schüler mit ehemaligen Bergleuten.
Freitag, 28. Mai: Monopol ab 10 Uhr Ausstellungen im Technopark, 15 Uhr Klöntreff am Schacht, 17 Uhr Skat am Schacht und Ehemaligentreff; Königsborn ab 10 Uhr IGBCE-Infostand ab 19.30 Uhr Mandolinen und Gitarrenorchester.
Samstag, 29. Mai: Ab 11 Uhr langer Tag mit Tag der offenen Tür Kindergarten Monopoli, Siedlertreff, Musikschule, Stadtführer und deutsch-russische Tanzgruppe, ab 18 Uhr Dixie-Musik; Königsborn 2/5 14 bis 18 Uhr BSV Heeren und Livemusik, 20 Uhr Beatles-Cover; 22 bis 1 Uhr Nachtzeichenaktion an beiden Standorten.
Sonntag, 30. Mai: Monopol ab 11 Uhr bunter Treff; Königsborn 2/5 14 bis 18 Uhr Löschgruppe und Benefizschießen Sportschützen, ab 18 Uhr hier gemeinsame Abschlussveranstaltung und an beiden Standorten Einholen des Ballons.