Die unendliche Geschichte hat ein Ende!, verkündete Rainer Heubrock, Geschäftsführer der WBG Lünen, gestern stolz beim ersten Spatenstich für das neue Altenwohn- und Pflegezentrum am Pastoratsfeld in Methler.
Ausdrücklich dankte er Bürgermeister Hermann Hupe, ohne den wir heute nicht hier stünden. Rund 10 Millionen Euro investieren die WBG, Bauherr des Altenwohnheimes, und die Caritas Altenhilfe Dortmund, die nebenan ein Zentrum für stationäre Pflege mit 80 Betten errichten wird. Baubeginn hierfür soll im September sein, wie Geschäftsführerin Brigitte Skorupka gestern erklärte. Rund 60 neue Arbeitsplätze, überwiegend in Teilzeit, werden hier im Bereich Altenpflege entstehen.
60 neue Arbeitsplätze in der Altenpflege
Während das Pflegezentrum Ende 2011 fertig sein soll, rechnet man bei der WBG bereits im August, September 2011 mit der Bezugsfertigkeit der Wohnanlage. Alle 37 Wohnungen, in einer Größe zwischen 55 und 70 qm sind heute bereits schon vermietet. Der Mietpreis liegt bei 8,40 Euro pro Quadratmeter (kalt). Wir haben jetzt schon eine Warteliste von 15 weiteren Interessenten, betont die WBG. Das Gebäude wird komplett barrierefrei sein und über zwei Aufzüge verfügen. Gas und Solartechnik sorgen für die Energieversorgung. Darüber wird das Haus über eine Wärmedämmung auf aller neuestem Stand verfügen.
Ein Großteil der künftigen Mieter wohnte dem gestrigen ersten Spatenstich als Gäste bei. darunter auch die bald 84jährige Edith Winnebald, die noch in der Bogenstraße in Kamen wohnt. Ich freue mich schon sehr auf den Umzug, auch wenn ich mein Esszimmer leider nicht mitnehmen kann. Dafür aber bin ich dann näher am Wohnort meiner Kinder in Methler.
Auch Pastor Jochen Voigt ist zufrieden. Die evangelisch-lutherische Gemeinde hat das Baugrundstück in Erbpacht zur Verfügung gestellt. Wir haben damit Einnahmen, die der Gemeinde gut tun, sagt er. Mehr noch freut er sich darüber, dass Menschen künftig in Methler eine altengerechte Pflege vor Ort vorfinden.