Das volle Programm zur Heldenwoche

18 Uhr Konzert „Carmina Burana“ am Vorabend der Local Heroes-Woche, eine Aufführung des Oratorienchores der Stadt Kamen in der Konzertaula, Hammer Str. 19 (Eintritt: 15, 17, 19 €).

10 Uhr Ök. Gottesdienst in der Pauluskirche; 11 Uhr Offizielle Eröffnung auf dem Markt durch Bürgermeister Hermann Hupe und Prof. Karl-Heinz Petzinka als Vertreter für die Ruhr 2010; 11 bis 19 Uhr Kunstsonntag an 10 verschiedenen Orten der Innenstadt, Infopoint im WR-Pressehaus Markt 15; 10 Uhr Naturkundliche Wanderung mit dem NABU „Vom Heerener Holz durch das Seseketal“, Treff: Parkstreifen am Friedhof Heeren-Werve; 14.30 Uhr Kirchentour mit Besichtigung Kamener Kirchen, Start: Margaretenkirche 14.30 Uhr, Pauluskirche 15.30 Uhr, Lutherkirche 16.30 Uhr, ev. Kirche Heeren-Werve 17.30 Uhr (Bustransfer: 14 Uhr ab ev. Kirche Heeren-Werve, 14.15 Uhr ab Pauluskirche); 18 Uhr Konzertaufführung „Musik und Holocaust“ in der Stadthalle mit Werken von Wladislaw Szpilman, Rudolf Mauersperger, John Williams und Georg Fr. Händel mit den Akteuren Margarita Feinstein (Klavier), Michael Rothkegel und Freya Deiting (Violine), Katrin Stengel (Violoncello) und dem Vokalensemble und Kammerorchester der Musikschule (Chorleitung: Bettina Lecking, Orchesterleitung: Alexander Schröder, Eintr. 6 € / erm. 3 €).

10 bis 13 Uhr Workshop „Mosaikgestaltung für Kinder“ mit Objektdesignerin Kornelia Janke-Schulz im Bürgerhaus Methler,, Heimstr.; 10 bis 18 Uhr Ausstellung Kamen Heroes, Leistungskurs Kunst des Gymnasiums im Technopark, Lünener Str.; 15 Uhr Theaterstück „Aufregung an der Haustür“, eine Aufführung der Theatergruppe Ernst & Heiter aus Methler in Zusammenarbeit mit der Kreispolizeibehörde Unna in der Stadthalle; 16 bis 20 Uhr Vortrag Frauenplenum „Kulinarische Vielfalt der Kulturen“ – genüsslicher Bummel durch die (welt)bürgerlichen Küchen, Schwesterngang 8; 17 bis 19 Uhr Stadtführung „Namen Kamener Straßen“ – eine Exkursion mit der Gästeführer-Gilde (3 €, Kinder, 1,50 €, Treff: Brunnen auf dem Markt); 19 Uhr Vortragsveranstaltung „Argumente am Stammtisch – erfolgreich gegen Parolen, Palaver und Dummsprüche“, VHS-Gebäude am Markt.

Vormittags Schreibwerkstatt für Grundschulkinder mit Werner Färber in der Stadtbücherei; 10 bis 13 Uhr, Workshop „Mosaikgestaltung für Kinder“ mit Objektdesignerin Kornelia Janke-Schulz und Workshop „Malerei für Kinder“ mit Martina Dickhut im Bürgerhaus Methler; 10 bis 18 Uhr Ausstellung „Kamen Heroes“ des Leistungskurses Kunst des Gymnasiums im Technopark, Lünener Str.; 17 Uhr Stadtführung „Die Seseke“ mit der Gästeführer-Gilde (3 €, Kinder 1,50 €, Treff: Brunnen auf dem Markt; 17 Uhr Erlebnis Musik, es singen Kinder aller Grundschulen und Gastensembles, ein Gemeinschaftsprojekt der Musikschule und der Kamener Grundschulen (Leitung: Birgit Kramarczyk) in der Kamener Stadthalle; 19.30 Uhr Improvisationstheater ARTE flessibile, eine Veranstaltung des Stadtjugendrings im Evang. Gemeindehaus, Schwesterngang 1; 20 Uhr Bergbausagen aus dem Ruhrgebiet – erzählt von Jessica Burri in der Stadtbücherei.

Vormittags-Schreibwerkstatt für Grundschulkinder mit Werner Färber in der Stadtbücherei; 10 bis 13 Uhr Workshop „Bildhauen mit Ytong & Gestalten mit Speckstein“ für Kinder im Bürgerhaus Methler; 10 bis 18 Uhr Ausstellung „Kamen Heroes“ im Technopark, Lünener Str.; 17 bis 19.30 Uhr Stadtführung „Stadtwerdung (K)Camens“ mit der Gästeführer-Gilde (3 €, 1,50 € Kinder), Treff: Pauluskirche; 18 Uhr Naturkundliche Wanderung mit dem NABU „Natur und Wildnis in der Sesekestadt“, Treff: Maibrücke / Seseke; 19 Uhr Lesung aus dem neuen Buch von K.-H. Stoltefuß über die Zeche Königsborg 2/5 im AWO-Pförtnerhaus Heeren-Werve; 19 bis 21 Uhr, Abend an der blauen Lagune – eine Veranstaltung mit dem Schwimmverein Westick im Hallenbad Methler.

Vormittags-Schreibwerkstatt für Grundschulkinder mit Werner Färber in der Stadtbücherei; 10 bis 18 Ausstellung Kamen Heroes im Technopark, Lünener Str.; 16 bis 20 Uhr Workshop „Malerei“ mit Martina Dickhut für Erwachsene im Bürgerhaus Methler, Heimstr.; 17 bis 19 Uhr Workshop „Gestalten mit Speckstein“ für Erwachsene und Workshop „Töpfern“ für Erwachsene sowie Aktionsspiel zum Thema „Kunst“ für Kinder im Bürgerhaus Methler, Heimstr.; 17 bis 19 Uhr Stadtführung „Gerufen, Gekommen, Geblieben – Kulturwandel durch Zuwanderer“ mit der Gästeführer-Gilde (3 €, Kinder 1,50 €, Treff: Haupteingang Technopark, Lünener Str.): 19.30 Abschlusspräsentation aller Workshops im Bürgerhaus Methler, Heimstr.; 20 Uhr Führung Margaretenkirche mit Posaunenchor zum Thema Martin Luther in der Margaretenkirche Methler; 20.10 bis 24 Uhr Tag der offenen Kirche in der Neuapostolische Kirche, am Reckhof.

8 bis 16 Uhr, Senioren helfen Senioren – Senioren berater und informieren in Zusammenarbeit mit der Kreispolizeibehörde auf dem Wochenmarkt in der Innenstadt; 10 bis 18 Ausstellung „Kamen Heroes“ im Technopark, Lünener Str; Ab 20 Uhr Aktion Brückenmenschen (Aktion teens4unity – kath. Kirchengem. Hl. Fam.) Konzert-Crossover in der Kirche Heilige Familie; 17 bis 19 Uhr Gästeführung „Adel, Bauer, Kohle“ durch die Gästeführer-Gilde (3 €, Kinder 1,50 €), Treff Ev. Pfarrkirche Heeren-Werve; 18.30 bis 24 Uhr verschiedene Veranstaltungen in der ev. Kirche zu Heeren-Werve u. im Schlosshof u.a. mit Orgelkonzert um 20 Uhr mit Werken v. W. Middelschulte u. Bach; 19 Uhr Brückenfest „Wasser und Feuer“ der Löschgruppen Westick und Südkamen mit musikalischen Beiträgen, Wasserspielen, und Gastronomie an der Körnebrücke in Südkamen beim Hof Elsermann; 20 Uhr Jazzabend im Lokal „Kümper’s“, Bahnhofstraße; 20.10 Uhr Konzert der Neuapostolischen Kirche mit dem Reger Chor aus Köln in der Konzert-Aula, Hammer Str. 19.

10 bis 19 Uhr, Tag der offenen Tür im SporttCentrum Kaiserau, Jacob-Koenen-Str. mit Besichtigungen, Spiel u. Sport für Kinder und Erwachsene, Musik und Verpflegung; 10 Uhr Radtour zu den Kunstobjekten entlang der Körne und Seseke mit dem TVG Kaiserau ab Parkplatz Bürgerhaus Methler; 15 bis 24 Uhr 24-Stunden-Schwimmen des Schwimmvereins Kamen 1891 e.V. für Vereine und Jedermann im Hallenbad Kamen-Mitte, Gutenbergstr; 15 bis 18 Uhr Stadtführung „Strukturwandel“ mit der Gästeführer-Gilde (3 €, Kinder 1,50 €), Treff: Brunnen auf dem Markt; 18 bis 24 Uhr Art Kamen, Kunstmesse der Künstlergruppe Reflex in der Stadthalle; 19.30 Uhr Jubiläumskonzert zum 85-jährigen Bestehen des Bergwerksorchesters Ost (Eintritt 10 €, erm. 5 €) in der Konzertaula an der Hammer Str.; 20 Uhr Führung Margaretenkirche mit Orgelmusik zum Thema „Martin Luther“ in der Margaretenkirche in Methler.

10 bis 15 Uhr Fortsetzung des 24-Stunden-Schwimmens des SV Kamen im Hallenbad Kamen-Mitte, Gutenbergstr.; 11 bis 19 Uhr Fortsetzung Kunstmesse „Art Kamen in der Stadthalle..