Kamen. So ein Linienbus ist einfach zu klein. Gerade einmal eine Stunde brauchten kleine Künstler der Stadt auf dem Markt, um alle freien Außenflächen des Busses mit Fingerfarben zu verzieren. Kunst in Hülle und Fülle bot ohnehin der Kunstsonntag zum Auftakt der Local Heroes-Woche.
In der Musikschule stellte Dieter Süverkrüp seine Werke zum Thema Industriekultur aus. Daher waren Zechen- und Förderturmmotive Schwerpunkt seiner Ausstellung. Zu seinen Impressionen des östlichen Ruhrgebiets zählten auch die unterschiedlichsten Fabrikgebäude. Von diesem Exponaten waren auch die Besucherinnen Jutta Höper und Marlis Kampe beeindruckt. Trotzdem hielt es sie nie lange an einem Ort.
Gemeinsam besuchten sie am Sonntagnachmittag das Amtsgericht. Dort fanden sie verschiedene Werke zum Thema Mit allen Sinnen der Künstlergruppe Schieferturm. Besonders berührt hat mich das Bild mit dem Motiv von Bob Dylan, berichtet Marlis Kampe. Es erinnere an vergangene Zeiten.
Ähnlich ging es auch den Besuchern in der Stadthalle. Dort sahen sie Zeichnungen von alten Zechenkumpeln des Künstlers Peter Bucker. Ein weiterer Teil der Ausstellung wurde vom dem Künstler Detlef Benecke gestaltet. Er präsentierte Fotografien der Seseke und des neuen Parkhauses am Bahnhof.
Im Atelier Schieferturm zeigte Karin Hilbers großformatige Holzschnitte in überwiegend Erdtönen, und Mirko Stefan Elfert stellte Betonplastiken aus. Gleichzeitig führte Karin Seim die Besucher in die Technik des Specksteinbearbeitens ein. Umso heller der Stein, desto bröseliger ist er, erklärt sie. Dementsprechend solle man die richtige Pfeile wählen. Die Gäste lauschten, während vor ihren Augen eine kleine Plastik entstand. Das fertige Objekt wurde später nicht nur angeschaut, sondern auch gefühlt.
Kunst zum Anfassen gab es auch in der Druckerei Kemna. Dort stellte Nina Kemna ein neues Druckverfahren vor. Damit kann man in Sekundenschnelle riesige Flächen bedrucken, erklärt sie. Gedruckt wurden am Sonntag acht Versionen eines VKU-Busses der Künstlergruppe Schieferturm. Mit etwas Glück erhaschte der ein oder andere sogar ein signiertes Exemplar von Karl Rogge. Mein VKU-Bus ist gesprayt. Das soll vor allem Jugendliche ansprechen, erklärte er zu seinem Bild.
Für ein wenig Entspannung nach den vielen Attraktionen sorgte das Personal im Weinhaus Schulte. Bei einer kleinen Weinverkostung erlebten die Kunstinteressierten die abstrakten Werke von Nazmi Saltik und Axel Gundrum.
Ebenfalls ruhig war es im Foyer der Stadtbücherei. Helga Piepenbring und Michael Ciolek gestalteten das Programm mit einer Lesung verschiedener Gedichte und Verse. Gleichzeitig konnten die Gäste ihren Blick über Michael Cioliks Fotoausstellung schweifen lassen.
An jeder der zehn Kunststationen am Sonntag konnten die Besucher sich einen Stempel abholen. Jeder mit einer vollen Stempelkarte hatte im Anschluss die Möglichkeit, an einer Verlosung teilzunehmen. Wahlweise durften, als Beweis für die Anwesenheit, auch Fotos eingeschickt werden. Diese können noch bis Dienstag abgegeben werden. Am 15. Oktober findet dann in Sparkasse die Verlosung statt. Die Gewinne sollen am 22. Oktober übergeben werden.