Kamen. Mit Einstellung der Produktion auf dem Bergwerk Ost der RAG Deutsche Steinkohle am 30. September 2010 wird der Schacht Grillo 1 in Kamen betrieblich nicht mehr benötigt. Auf dem Schachtgelände haben daher erste Vorarbeiten für die dauerstandsichere Verfüllung des Schachtes begonnen, die voraussichtlich noch im Dezember abgeschlossen sein wird.
Halteverbot auf der Herbert-Wehner-Straße
Mögliche Belastungen für die Anwohner wurden bereits bei der Planung in Abstimmung mit der ausführenden Firma Zabel und den städtischen Ordnungsbehörden minimiert. So sieht das mit der Stadt Kamen erarbeitete verkehrstechnische Konzept vor, das notwendige Material von Westen über die Lünener und die Herbert-Wehner-Straße anzuliefern. Die Transporte erreichen das Betriebsgelände von der Rückseite über eine eigens angelegte Zufahrt. Nach der Entladung werden die Lkw über die gleiche Zufahrt das Gelände verlassen und über den Kreisverkehr am Technologiepark auf die Lünener Straße zurück geführt. Um den Verkehrsfluss auf der Herbert-Wehner-Straße nicht zu beeinträchtigen, ist während der gesamten Maßnahme auf der Herbert-Wehner-Straße ein beidseitiges Halteverbot für Fahrzeuge vorgesehen. Gleichzeitig wurde die ausführende Firma verpflichtet, die Straße von möglichem anfallenden Schmutz zu säubern.
Darüber hinaus wurden die Arbeiten so strukturiert, dass der im Vorfeld benötigte Beton zunächst lediglich an einzelnen Tagen angeliefert werden muss. Der Großteil der erforderlichen Lkw-Transporte erfolgt nach Abschluss der Vorarbeiten ab Mitte November durch die Anlieferung des Verfüllmaterials. Zeitgleich wird mit der Montage der Verfüllanlage begonnen.
Zwischenlager auf dem Betriebsgelände
Da der eigentliche Füllvorgang ohne Unterbrechung erfolgen muss, um einen homogenen Betonkörper zu erhalten, wird auf dem Betriebsgelände ein Zwischenlager eingerichtet. Dadurch werden Lkw-Fahrten an Wochenenden oder nach 22 Uhr vollständig vermieden und die Hauptanlieferung auf die Zeit von 7 bis 19 Uhr beschränkt.
Die RAG bittet die Anwohner rund um das Betriebsgelände um Verständnis für eventuelle Beeinträchtigungen im Zuge der behördlich abgestimmten und genehmigte Arbeiten.
Für Rückfragen zur Verfüllung steht das Bürgertelefon in der Markscheiderei des Bergwerks Ost (02381-468-2226) zur Verfügung.