Die Kamener Sozialdemokraten trauern um Hartmut Madeja

SPD
FRAKTION IM RAT DER STADT KAMEN
Kamen, 17. November 2010
Westfälische Rundschau
Hellweger Anzeiger
Pressemitteilung

Die Kamener Sozialdemokraten trauern um Hartmut Madeja, der in der Nacht zu Mittwoch nach langer Krankheit im Alter von 69 Jahren verstarb.
Von Oktober 1991 bis März 2001 war er Vorsitzender der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Kamen. Zudem leitete er als Vorsitzender von 1991 bis zum Jahr 2004 den Planungsausschuss und war auch aus diesem Amt heraus maßgeblich an vielen Bauprojekten, die sich teilweise auch noch heute in der Ausführung befinden, beteiligt.
Hinzu kommen noch viele Mitgliedschaften in den verschiedenen Ausschüssen des Rates sowie in Aufsichtsräten und Gesellschafterversammlungen.
Engagiert setzte sich Hartmut Madeja auch für die Gesamtschule in Kamen ein und wirkte in führender Position auf Landesebene in den Gremien der Gesamtschulen mit. Bis zuletzt stand Hartmut Madeja auch dem Förderverein der Kamener Gesamtschule vor.

Für seine langjährigen Verdienste im kommunalpolitischen Bereich wurde Hartmut Madeja im letzten Jahr auch das Verdienstkreuz am Bande verliehen.

„Die Kamener Sozialdemokraten verlieren mit Hartmut Madeja eine Persönlichkeit, die die politische Landschaft unserer Stadt nachhaltig geprägt hat“, sagte Friedhelm Lipinski, Vorsitzender der Kamener SPD. Hartmut Madeja gehörte seit 1972 der SPD an.

Hartmut Madeja prägte fast drei Jahrzehnte das politische Leben unserer Stadt Kamen.
1984 zog Hartmut Madeja erstmals in den Rat der Stadt Kamen ein und gehörte dem Stadtparlament durchgehend bis zum Jahre 2009 an. Sein parlamentarische Wirken begann bereits im Jahr 1979 als Sachkundiger Bürger im Bauausschuss des Rates der Stadt Kamen.

Marion Dyduch Friedhelm Lipinski
Fraktionsvors. Stadtverbandsvors.