SPD
FRAKTION IM RAT DER STADT KAMEN
Kamen, 18. November 2010
Westfälische Rundschau
Hellweger Anzeiger
Pressemitteilung
Schon im nächsten Jahr steht der Stadt Kamen möglicherweise ein weiteres Großprojekt ins Haus: Wie Petra Hartig und Hans-Dieter Heidenreich, Vertreter der SPD-Ratsfraktion aus Südkamen, jetzt in einem Gespräch mit Jürgen Busch vom Landesbetrieb Straßen NRW erfahren haben, steht eine umfangreiche Sanierung der Hochstraße im neuen Jahr auf der Agenda des Landesbetriebs. Vorgesehen ist eine Sanierung der Fahrbahnbahndecke, die vor allem im letzten Winter stark in Mitleidenschaft gezogen wurde. Es wurde signalisiert, dass die Sanierung der Fahrbahn und der Dehnungsfugen im Frühjahr 2011 anstehe, erklärten Petra Hartig und Hans-Dieter Heidenreich.
Die Fahrbahnsanierung geschieht aber nicht nur aus verkehrstechnischen Gründen. Es werden zudem auch Lärmminderungsmaßnahmen vollzogen durch die Verlegung eines speziellen Asphalts, erklärte Petra Hartig, die sich über die gute Nachricht nicht nur für die Anwohner der Schäfer und der Unnaer Straße freut.
Dabei handelt es sich aber nicht um den so genannten Flüsterasphalt sondern um Splittmastix 08. Hierdurch wird die Geräuschentwicklung insgesamt halbiert, klärt Hans-Dieter Heidenreich auf. Ein Flüsterasphalt wäre auf der Hochstraße unzweckmäßig, da die Reinigung dieser Asphaltsorte äußerst aufwendig sei und der Flüsterasphalt auf Grund seiner Eigenschaften nicht den Anforderungen einer so stark beanspruchten Straße wie der Hochstraße entsprechen würde. Des weiteren wäre im Zuge der Baumaßnahme eine vollständige Sperrung der Hochstraße von Nöten. Nach jetzigem Stand ist während der signalisierten Maßnahme keine Vollsperrung notwendig, erklärt Hans-Dieter Heidenreich.
Auch hinsichtlich der prognostizierten Straßenbaumaßnahme Nordring gab es eine zeitliche Einordnung seitens Jürgen Buschs: Hier wird signalisiert, dass diese Maßnahme im kommenden Herbst vollzogen werden soll, erklärte Ursula Müller, Mitglied der SPD-Fraktion und Vorsitzende des Straßenverkehrsausschusses.
Marion Dyduch
Fraktionsvorsitzende