Strenger Winter bremst Baubetriebe aus

Kamen. Um 68 (1,1 Prozent) auf insgesamt 6002 ist die Arbeitslosigkeit im hiesigen Geschäftsstellenbereich von November auf Dezember gestiegen. Das waren 427 Männer und Frauen ohne Job weniger als vor einem Jahr.

Dabei meldeten sich 1216 Personen neu oder erneut arbeitslos, 213 mehr als 2009, und gleichzeitig beendeten 1154 Personen ihre Arbeitslosigkeit (159 mehr als 2009).

Für Harald Küst, Leiter der Hammer Arbeitsagentur, ist dies eine normale saisonale Entwicklung, die in diesem Jahr etwas früher als üblich aufgetreten sei: „Der starke und anhaltende Wintereinbruch hat die Baubetriebe ausgebremst, Außenarbeiten sind unmöglich geworden. Allein aus dem Baugewerbe stammen 166 neue Arbeitslose.“ Der Agenturchef wirbt für das Saison-Kurzarbeitergeld, mit dem Mitarbeiter in witterungsabhängigen Branchen kostenneutral im Betrieb gehalten werden können: „Mit dem Saison-Kurzarbeitergeld wird der früher starke Anstieg der Arbeitslosigkeit abgefedert, davon profitieren Arbeitgeber und Arbeitnehmer gleichermaßen.“

Innerhalb des Agenturbezirks zeigten sich in den einzelnen Geschäftsstellenbereichen nur geringe Unterschiede. In den Bezirken Kamen (+1,1 Prozent) und Hamm (+1,8 Prozent) erhöhte sich die Arbeitslosenzahl moderater als im Bezirk Unna (+3,8 Prozent).

Die Gesamtzahl von 19827 Arbeitslosen im Agenturbezirk Hamm summiert sich aus 4544 Kunden der Arbeitsagentur, 7256 Kunden des Kommunalen JobCenters Hamm und 8027 Kunden der ARGE Kreis Unna. Während sich die Jugendarbeitslosigkeit kaum verändert hat, ging die Zunahme deutlicher zu Lasten der Älteren. Bei den 50 bis unter 65-Jährigen errechnet sich eine Erhöhung der Arbeitslosenzahl um 1,3 Prozent (73) auf 5764. Das bedeutet, dass jeder dritte Arbeitslose älter als 50 Jahre ist.

Die Arbeitskräftenachfrage hat im Dezember insbesondere von der Ansiedlung eines Handels- und Logistikunternehmens profitiert und damit ein überdurchschnittliches Niveau erreicht. Aus dem Handel kamen 330 Vermittlungsaufträge, von Zeitarbeitsunternehmen 218.