Kamen. Für die Kunden solle sich so gut wie nichts ändern. So jedenfalls wars vor ein paar Jahren versprochen worden, ehe die Dresdner Bank im Jahr 2009 von der Commerzbank übernommen wurde.
Veränderungen aber gab es durchaus in der Dresdner-Filiale in der Weststraße, die erst seit ein paar Wochen den Schriftzug Commerzbank trägt: Die Öffnungszeiten sind auf wenige Stunden am Vormittag zurückgeschraubt worden. Bisweilen stand man gar vor verschlossener Tür. Dem Vernehmen nach suchten Banker der Zweigstelle das Weite, sprich: einen neuen Job. Da musste, so war zu hören, der einzig verbliebene Banker den Laden schließen, weil er die Kunden nicht allein bedienen konnte.
Inzwischen sind die Öffnungszeiten der Filiale wieder ausgeweitet worden. Ohnehin konnte jeder Ex-Dresdner-Kunde für seine Bankgeschäfte stets die Commerzbank ein paar Türen weiter aufsuchen. Aber werden auch künftig die Commerzbank-Filialen Tür an Tür bestehen bleiben?
Voraussichtlich nicht vor 2012 würden die beiden Filialen zu einer größeren Einheit zusammengeführt, erklärt Pressereferentin Corinna Deichsel auf Anfrage. Zusammengelegt würden die beiden Filialen dann unter dem Dach des Hauses in der Weststraße 7, also am Standort an der Ecke Kampstraße.
Und die Mitarbeiter der Ex-Dresdner seien auch alle noch an Bord, versichert Deichsel. Lediglich eine Privatkundenberaterin habe aus persönlichen Gründen gewechselt. In den beiden Filialen wurden keine betriebsbedingten Kündigungen ausgesprochen, so die Pressereferentin. Der wesentliche Teil des Stellenabbaus gehe in den Zentralen der Bank vonstatten. Den Kunden stünden also auch weiterhin ihre gewohnten Ansprechpartner zur Verfügung, und zwar sowohl in der Weststraße 7 wie auch in der Weststraße 4.
Chefin beider Zweigstellen ist inzwischen Filialdirektorin Birgit Gogolin. Die bisherige Leiterin der Ex-Dresdner Bank habe eine andere Commerzbank-Zweigstelle übernommen,so Deichsel. Zur oben erwähnten Schließung der Filiale wegen vermeintlichen Personalmangels erklärt die Pressereferentin: An dem Tag habe es eine Betriebsversammlung gegeben, über die die Kunden im Vorfeld informiert worden seien.