7168 Stunden im Dienst der Bürger

Kamen. „Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit den Kindern und Jugendlichen“, sagt die neue Jugendwartin der Jugendfeuerwehr Kamen am Sonntag nach der Jahreshauptversammlung voller Stolz. Ganze 110 Jungfeuerwehrleute entschieden sich gemeinsam für Sandra Lube als Nachfolgerin für den ehemaligen Jugendwart Patrick Hasler.

Für sechs Jahre verpflichtet

Sandra Lube hat sich am Wochenende für die nächsten sechs Jahre dazu verpflichtet die Jugendfeuerwehr im Amt der Jugendwartin des Löschzugs 1 Kamen-Mitte zu leiten. „Sechs Jahre sind eine lange Zeit, aber ich will das durchziehen“, erklärt die Lehramtsstudentin selbstbewusst. Immerhin sei es der ausdrückliche Wunsch der Kinder gewesen sie an diese verantwortungsvolle Position zu stellen. Außerdem sei die Arbeit bei der freiwilligen Feuerwehr für sie mehr, als nur ein Hobby. „Ich bin seit 14 Jahren Mitglied der Feuerwehr in Kamen“, so die Unterbrandmeisterin. Sie könne sich ein Leben ohne die Feuerwehr ohnehin nicht mehr vorstellen. Ihr oberstes Ziel: „Man muss für unsere Bürger da sein und ihnen helfen!“

Dabei ist sich die Kamenerin durchaus darüber im Klaren, dass ihr neues Amt viel Zeit in Anspruch nehmen wird. „Ich werde wohl viele Abende im Büro verbringen“, sagt sie mit einem entspannten Lächeln im Gesicht. Denn für sie steht der Spaß im Vordergrund.

Die Jahreshauptversammlung am Sonntag bot darüber hinaus einen Rahmen das vergangene Jahr zu reflektieren. Dazu gehörten nicht nur 7168 Dienststunden und 26 Dienste, sondern auch neun Sonderdienste. Außerdem wurden die Jugendräte neu gewählt. Patrick Hasler bekam für sein jahrelanges Engagement von Bürgermeister Hermann Hupe und Kreisjugendfeuerwehrwart Bruno Dolch die Ehrennadel der Jugendfeuerwehr NRW in Silber verliehen. Hupe betonte, dass er sich keiner Sorgen um den Nachwuchs der Feuerwehr mache. Sogar die wachsende Zahl der weiblichen Feuerwehrmitglieder stimme ihn zuversichtlich.