Südkamen. Ich habe so viele Armbanduhren, da wünsche ich mir zum 25-jährgen Dienstjubiläum lieber eine Bohrmaschine, dachte sich Edwin Tillmann und bekam sie am Samstag bei der Jahreshauptversammlung der Südkamener Feuerwehr von Löschgruppenführer Gerd Otto Sichert überreicht.
Ein Vierteljahrhundert seines Lebens ist Edwin Tillmann nun schon Feuerwehrmann mit Leib und Seele. Für mich ist Feuerwehrmann sein eine Berufung, sagt er zurückblickend auf seinen bisherigen Dienst.
Besondere Erinnerungen dieser Zeit sind seine Jahre bei der Jugendfeuerwehr. Auch das Gemeinschaftsgefühl der Feuerwehr ist für den Südkamener einzigartig. Am Samstag wurde er für seine stetige Treue geehrt. Üblicherweise schenken wir den zu Ehrenden Uhren, aber Edwin hatte einen anderen Wunsch, erklärte Gerd Otto Sichert. Mit seinem neuen Akkuschrauber wird er in Zukunft als Heimwerker besser ausgerüstet sein.
Horst Borstädt hingegen freute sich über eine neue Armbanduhr. Er wurde für sein seit mittlerweile 35 Jahre anhaltendes Engagement in der Feuerwehr geehrt.
Darüber hinaus bot die Jahreshauptversammlung Anlass, auf das vergangene Jahr zurückzublicken. Besonders dramatisch war der Einsatz am Bollwerk am 1. September, bei dem eine Person verstorben ist, erinnert Frank Buske, der neu gewählte Schriftführer des Löschzugs Südkamen. Der Schwelbrand im AWO-Haus habe an den Kräften der vielen Feuerwehrmänner gezehrt. Dabei waren sogar Feuerwehrleute mit Atemschutzmasken im Einsatz. Auch der Großbrand im Bauhof ist den Kameraden gut im Gedächtnis geblieben. Dabei wurden wir nachts aus dem Bett geklingelt und haben mehrere Stunden unser Bestes gegeben, sagt Buske. Müdigkeit sei bei diesen Einsätzen deutlich fehl am Platze.
Doch die Löschgruppe hatte 2010 nicht nur mit dem Element Feuer zu kämpfen. Auch Wasser bereitete ihnen einen stundenlangen Einsatz. Das Hochwasser am Barenbach sorgte für geflutete Keller, weiß der Schriftführer.
Insgesamt kamen die 37 Feuerwehrleute auf 3560 Dienststunden, von denen auch 43 Übungsdienste, 29 Sonderdienste, zehn Feuersicherheitswachen in der Konzertaula und elf Übungen zum Leistungsnachweis waren. Auch Aus- und Weiterbildungen wurden im letzten Jahr absolviert. Die Feuerwehrleute besuchten Truppenführer-, Grund- und Motorkettensägenlehrgänge. Viele Feuerwehrleute trugen letztlich sogar eine Doppelbelastung durch den Umbau des Feuerwehrgerätehauses, das erst im Sommer 2010 fertig gestellt wurde.
Auch das kommende Jahr scheint für die Kameradinnen und Kameraden nicht weniger turbulent zu werden. Neben dem normalen Dienstplan organisieren sie nämlich auch in diesem Jahr viele Aktivitäten. Dazu gehören das Osterfeuer am 24. April 2011 und das Open Air auf dem Platz des Feuerwehrgerätehauses am 27. Mai 2011. Diesmal wird die Band Deirin De aus Hamm mit Irish Folk für Stimmung sorgen.