Westick. Sie machen sich stark für andere und haben mit ihrem ehrenamtlichen Einsatz im vergangenen Jahr 5 341 Dienststunden absolviert: Die Löschgruppe Westick zog Bilanz und blickte im Rahmen der Jahresdienstbesprechung auf ereignis- und arbeitsreiche Wochen und Monate zurück.
52mal wurde die Westicker Wehr zu Einsätzen im ganzen Stadtgebiet gerufen, außerdem fanden sich die 34 Mitglieder um Löschgruppenführer Martin Middendorf zu mehreren Lehrgängen und Prüfungen ein.
Und weil Stillstand Rückschritt ist, engagieren sich die Westicker außerdem in Gremien und Arbeitskreisen. Der Lohn für das Engagement ist unter anderem immer wieder das Erklimmen einer weiteren Stufe auf der Karriereleiter der Wehr.
Thorsten Bolle ist jetzt Brandmeister
So kann sich Thorsten Bolle nach dem bestandenen Gruppenführerlehrgang am Institut der Feuerwehr Brandmeister nennen. Michael Hildebrandt ist nun Oberbrandmeister und Dennis Holzhauer, seit zwei Jahren aktives Mitglied, wurde zum Oberfeuerwehrmann ernannt. Denselben Titel trägt jetzt Sebastian Tuschy, der als neues Mitglied die Löschgruppe Westick verstärkt.
Mit dem Erreichen des 60. Lebensjahres ausgeschieden ist dagegen Wolfgang Gockel, er wurde von seinen Kollegen in die Ehrenabteilung verabschiedet.
Um ein Fortbestehen muss sich die Westicker Löschgruppe allerdings keine Gedanken machen: Die jahrelangen engagierten Investitionen der zahlreichen Betreuer in die Jugendarbeit zahlen sich aus, der Nachwuchs für die aktive Wehr ist gesichert und nutzt nicht nur gerne die Übungsdienste, sondern auch die Freizeitaktivitäten.