Dünnschicht als Straßenpflaster

Kamen. Trotz Mittelknappheit will die Stadtverwaltung in den folgenden Monaten in 24 Fällen Straßen oder Teilstücke oberflächlich im Dünnschicht-Kaltverfahren sanieren.

Noch mit Finanzmitteln des Vorjahres sollen Arbeiten an den Straßen Mechelnkamp (1800 qm) und Weidegang (1000 qm) angepackt werden. Weitere Straßenverbesserungen soll der Haushalt 2011 ermöglichen:

Otto-Hue-Straße (4500 qm)

Herderstraße (2000 qm)
Bleiche (1200 qm)

Sesekedamm (2000 qm)

Henri-David-Straße (4000 qm)

Im Hagen (1000 qm)

Kämerstraße / Stichstraße (600 qm)

Im Heck (200 qm)

In Methler sind aus dem Vorjahr noch abzuarbeiten

Max-Planck-Straße (1500 qm), Lämpelstraße (1100 qm), Fromme-Helene-Weg (400 qm), Max-und-Moritz-Weg (450 qm) Huckebeinweg (450 qm) und Bolteweg (950 qm). Aus neuen Haushaltsmitteln kommen hinzu:

Königstraße (4500 qm)

Wacholderstraße (2000 qm)

Binsenweg (650 qm)

Im Haferfeld (1500 qm)

In Heeren-Werve stehen aus dem Vorjahr noch aus Zum Königsholz (2900 qm), Breiter Eeg (1100 qm) und Teile der Pröbstingstraße (2300 qm).

Zusätzlich geplant ist jetzt:

Märkische Straße (1800 qm