Heeren-Werve. Ja, es gab eine Zeit, als Kinder im zarten Kindergarten-Alter noch nicht zum Logopäden geschickt wurden schlicht, weil ausgebildete Logopäden noch gar nicht existierten. In solch einer Zeit wurde die Sonnenschule in Heeren-Werve gegründet. Dieses Jahr feiert sie ihr 30-jähriges Jubiläum.
Was im Schuljahr 1980/81 als Sprachheilschule begann, nennt sich heute Förderschule mit dem Schwerpunkt Sprache im Primarbereich. Gefördert werden Kinder, die in der Schuleingangsuntersuchung also bevor sie in die Grundschule kommen sprachliche Entwicklungsstörungen offenbaren. Das besondere an der Sonnenschule: Wir sind eine reine Durchgangsschule, erklärt Schulleiter Peter Kötter. Ziel der Förderung ist nämlich, die Kinder so bald wie möglich in eine normale Grundschule wechseln zu lassen. Die Rückführungsquote liege derzeit bei 60 % eine Quote, mit der Schulleiter Kötter sehr zufrieden ist.
Der Unterrichtsstoff in der Sonnenschule unterscheidet sich kaum von dem einer Regelschule. Die sprachliche Förderung fließt dafür in jedes Unterrichtsfach ein egal ob Lesen, Sachunterricht oder Mathe das besondere Augenmerk der Lehrerinnen und Lehrer liegt immer auf dem Sprachvermögen ihrer Schüler.
Eine weitere Besonderheit der Schule sind die sogenannten Eingangsklassen, die noch vor der eigentlichen ersten Klasse von allen Schulanfängern besucht werden. Hier sollen Entwicklungsrückstände in allen Bereichen aufgeholt werden. In der E1 lernen die Kinder mit Klassenlehrerin Christina Löser gerade Silbenlesen. Am besten lernen die Schüler das auf spielerische Weise, weiß die Lehrerin. Unschlagbarer Vorteil der Förderschule sind die kleinen Klassen. Hier kann jeder einzelne individuell betreut werden, sogar mit Einzelförderung.
40 Kinder aus dem gesamten Kreis Unna werden jährlich in der Sonnenschule eingeschult. Momentan werden 154 Schüler dort gefördert eine konstante Zahl in den vergangenen Jahren. Der Erfolg der Förderarbeit soll zum 30-jährigen Jubiläum ausgiebig gefeiert werden.
Zum Tag der offenen Tür lädt die Sonnenschule alle Interessierten am Mittwoch, 25. Mai, von 16 bis 20 Uhr ein, um sich über das Programm der Schule zu informieren. Groß gefeiert wird am Samstag, 28. Mai, von 10 bis 14 Uhr. Auf dem Programm stehen unter anderem Actionpainting, ein Fahrrad- und Barfußparcours, eine große Tombola und ein buntes Bühnenprogramm.