Zahl der Arbeitslosen geht weiter zurück

Kamen. Die Zahl der Arbeitslosen im Bezirk der Agentur für Arbeit Hamm (Bergkamen, Bönen, Fröndenberg, Hamm, Holzwickede, Kamen, Unna und Werne) ist im Mai unter die 20 000-er Marke gefallen. Sie reduzierte sich um 1,6 Prozent (317) auf 19 749.

Die stärkste Verbesserung zeigte sich in Hamm mit einem Rückgang der Arbeitslosenzahl um 2,4 Prozent, gefolgt vom Bezirk Unna mit einem Prozent und dem Bezirk Kamen mit einem 0,8-prozentigen Abbau. Die niedrigste Arbeitslosenquote findet sich dagegen im Geschäftsstellenbezirk Unna mit 7,9 Prozent, die höchste in Hamm mit 10,2 Prozent. Der Geschäftsstellenbezirk Kamen liegt mit 9,7 Prozent in der Mitte. Die Quote in der Stadt Kamen selbst liegt bei 10,4 Prozent.

Nach einem weiteren Abbau der Arbeitslosigkeit im Mai hat Friedhelm Kock, Leiter der Agentur für Arbeit Kamen (Bergkamen, Kamen und Werne) die Hoffnung, in absehbarer Zeit die 6 000-er Marke zu unterschreiten. Die Arbeitslosenzahl ist im Mai um 0,8 Prozent (50) auf 6 071 zurückgegangen. „Der Stellenmarkt läuft zur Höchstform auf, immer mehr Arbeitslose finden eine Stelle“, so Kock. Mit großem Abstand stand der Handel mit 119 offenen Stellen an der Nachfragespitze. An der zweiten Stelle rangieren Zeitarbeitsunternehmen mit 48 freien Stellen.

Nicht zu den positiven Meldungen passt eine seit Jahresbeginn um 3,1 Prozent gestiegene Zahl an Arbeitslosmeldungen nach einer Beschäftigung am ersten Arbeitsmarkt. „Hier ist eine differenzierte Sicht wichtig“, sagt Uwe Ringelsiep, Geschäftsführer des Jobcenters Unna: „Ich freue mich darüber, dass sich mehr Kunden in eine Arbeitsstelle am ersten Arbeitsmarkt abmelden konnten. Die meisten Arbeitsverträge sind leider in der Regel auf wenige Monate befristet. Deshalb melden sie sich wieder arbeitslos und beantragen Arbeitslosengeld II.“

Im Mai waren in Bönen 815 (828 im Vormonat) Personen arbeitslos, in Bergkamen 2 797 (2 798) und in Kamen 2 322 (2 348).