Modernisierung für eine Million

Methler. Die letzte große Baumaßnahme für die Kamener Feuerwehr wurde gestern Abend mit dem ersten Spatenstich an der Bunten Kuh in Methler offiziell begonnen. Die Löschgrupe Methler wird dort einen großzügigen Anbau bekommen, in dem neben zwei Hallen für Fahrzeuge auch neue Räume für die Mitglieder der Feuerwehr vorgesehen sind.

Einzelgewerkeausgeschrieben

Die Stadt, gestern mit der Verwaltungsspitze und Bürgermeister Hermann Hupe vertreten, investiert an diesem Standort rund 1 Million Euro. 830 000 Euro davon sind reine Baukosten, 100 000 Euro fließen in die Gestaltung der Außenanlagen und rund 70 000 Euro sind für die Inneneinrichtung veranschlagt.

Die Projektleitung liegt beim städtischen Bauhof unter Federführung von Reiner Steffen. Ursprünglich war der Baubeginn für April vorgesehen. Die Verspätung, so Steffen, liege daran, dass man von der ursprünglichen Generalausschreibung auf eine Einzel-ausschreibung gewechselt habe. „Alle zwölf Einzelgewerke werden nun von Betrieben aus dem Kreis durchgeführt“, betont Steffen. Feuerwehrchef Rainer Balkenhoff freut sich , dass „nun auch der letzte Feuerwehrstandort in Kamen modernisiert wird“. Besonders hob er die Verbesserung des Unfallschutzes und der Arbeitsbedingungen an der Bunten Kuh hervor: „Die Kameradinnen und Kameraden erhalten nun eigene Umkleiden, Wasch- und Sozialräume“. Balkenhoff hofft mit dem Löschzugführer Frank Dreher und Löschgruppenführer Jens Adamek auf eine Fertigstellung des Gebäudes vor dem Frost. Der zweigeschossige Anbau wird insgesamt 18 Meter lang und 12,50 Meter breit sein. Ein verglastes Treppenhaus bildet den Übergang zum Altgebäude. Zur Zeit laufen noch Verhandlungen mit den Stadtwerken über die Installation einer Photovoltaikanlage auf dem Dach des Anbaus.