Klimaexperten am Mühlbach

Kamen/Holzwickede. Holzwickede und Kamen stehen in der kommenden Woche im Rampenlicht der europäischen Klimaforschung: Rund 60 Klimawandel-Experten aus acht EU-Ländern kommen am Montag und Dienstag, dem 20. und 21. Juni auf dem Emscherquellhof in Holzwickede zum „1st Cluster Expert Board Meeting“ des Projekts „SIC adapt!“ zusammen.

Schon der Titel verrät: Die Konferenzsprache ist Englisch, die Themen – rund um die Anpassung an den Klimawandel – betreffen viele Länder Europas.

Dennoch liegen die Auswirkungen des Klimawandels und die Möglichkeiten zur Anpassung direkt vor der Haustür, was die Teilnehmer dieser Konferenz an einem anschaulichen Beispiel in Kamen beobachten können.

So wird am Dienstag, 21. Juni, mit Konferenzteilnehmern unter anderem die Baustelle am Heerener Mühlbach besichtigt. Den Bach gestaltet der Lippeverband derzeit mit EU-Förderung naturnah um und leistet damit einen Beitrag zur Klima-Anpassung.

Mit der Veranstaltung im Kreis Unna stellt sich das SIC adapt!-Konsortium erstmalig einer internationalen Fachöffentlichkeit vor und präsentiert erste Zwischenergebnisse. „SIC adapt!“ ist ein über drei Jahre laufendes Netzwerk-Projekt, das unter der Federführung des Lippeverbandes die Aktivitäten von acht bereits laufenden EU-Projekten in einem Förderprogramm der EU bündelt.

100 Projektpartner aus Deutschland, Benelux, Frankreich, Großbritannien und Irland kooperieren dabei miteinander.