Kamen. Mit dem Gutachten zur Optimierung der Strukturen in der Volkshochschule Kamen-Bönen und den daraus resultierenden Handlungsempfehlungen befasste sich die SPD-Fraktion in ihrer jüngsten Sitzung.
Die Untersuchung zeigt, dass unsere Volkshochschule effizient arbeitet, erklärte Heiko Klanke, stellvertretender Fraktionsvorsitzender. Einsparungen ließen sich in erster Linie nur durch den Wegfall einer Geschäftsstelle sowohl in Kamen als auch in Bönen gibt es ein VHS-Gebäude und durch Personalreduzierung erzielen. Doch das ist aus unserer Sicht nicht sinnvoll und würde zulasten der Qualität und Anspruchsvielfalt unserer VHS gehen, ergänzt Heiko Klanke.
Die Kamener SPD unterstützt ausdrücklich, dass sowohl in Kamen als auch in Bönen Geschäftstellenangebot in dem bisherigen Angebot bleiben.
Angegangen werden möglicherweise die in dem Papier aufgezeigten Einnahmeverbesserungen durch ein strafferes Angebot sowie durch eine moderate Anpassung der Gebührenordnung der Volkshochschule.
Und auch eine Erhöhung der Landesmittel ist zu erwarten, da die Rot-Grüne Landesregierung in Düsseldorf die Streichungen der Vorgängerregierung rückgängig machen wolle. Dadurch sind Mehreinnahmen von möglicherweise 30 00 Euro für die VHS Kamen-Bönen zu erwarten, erklärte Marion Dyduch, Vorsitzende der SPD-Fraktion Kamen.
Bestätigt sieht sich die SPD-Fraktion in dem Papier, dass der VHS-Fachbereich 4 In Beziehungen leben ausgebaut werden solle. Hier hatte die SPD bereits vor einiger Zeit einen Kurs für werdende Eltern angestoßen. Das Gutachtem empfiehlt ausdrücklich, die Angebotsstruktur dem sozio-demographischen Wandel anzupassen. Das unterstützen wir nachhaltig, fügt Heiko Klanke hinzu.
Mit Skepsis betrachtet die SPD-Fraktion die Ausführungen des Gutachtens zu einer Angebotserweiterung im Bereich des Gesundheitssportes.
Keine Konkurrenz zu Vereinsangeboten
Hier wollen wir nicht in Konkurrenz mit unseren Sportvereinen treten, sagte Heiko Klanke. Im Übrigen sind die Hallenkapazitäten begrenz und auch für den Offenen Ganztags an den Grundschulen bereit zuhalten.
Die Gremien der Volkshochschule Kamen-Bönen werden sich am 11. Juli mit dem vorliegenden Papier befassen.