Kamen. Pünktlich um 18 Uhr wird am Freitag, 15. Juli, die 10. Open Air Kinoveranstaltung zwischen den Kirchen eröffnet. Bei Einbruch der Dunkelheit um etwa 22 Uhr flimmert die unterhaltsame deutsche Liebeskomödie Zweiohrküken mit Til Schweiger und Nora Tschirner über die Leinwand.
Auf Initiative von Jürgen Schlegel von der AWo haben die Besucher vor dem Filmstart die Möglichkeit, bei einer amerikanischen Versteigerung in den Besitz des Buches Aus Liebe zum Fußball zu gelangen. Das Buch, das zur aktuellen Frauenfußball-WM in Deutschland erschienen ist, ist ein ganz besonderes: auf dem Titel sind die Unterschriften sämtlicher deutscher Nationalspielerinnen. Der Erlös der Versteigerung kommt der Tschernobylhilfe zugute.
Das ist aber noch längst nicht alles: Zur Unterhaltung des Publikums spielt vor dem Film die Coverband Heartbreakers. Neben dem kostenlosen Musik- und Kinoerlebnis unter freiem Himmel bieten die Organisatoren der Open Air Kinoveranstaltung, die KIG und die Stadt Kamen, wieder ein kleines, aber feines Rahmenprogramm an. So gibt es einen Bier- und Weingarten, überdies werden auch verschiedene Speisen angeboten. Wer Lust hat die Stadt einmal aus einer anderen Perspektive kennen zu lernen, hat ab 19 Uhr die Möglichkeit dazu. Die Gästeführergilde bietet mehrere kostenlose Turmbesteigungen der Pauluskirche an.
Die Organisatoren sind optimistisch, dass der Publikumszuspruch auch in diesem Jahr wieder groß sein wird, zumal seit Beginn des Open Air Kinos in Kamen im Jahr 2002 das Kinoerlebnis unter freiem Himmel bis auf eine Ausnahme von sommerlichem Wetter begünstigt wurde. Aber auch bei schlechteren Witterungsbedingungen wird das Kinovergnügen nicht ins Wasser fallen. Wir sind gewappnet und können gegebenenfalls die Besucher mit Regencapes ausstatten, so Katja Herbold vom Stadtmarketing. Natürlich hoffen die Organisatoren, dass die Capes nicht zum Einsatz kommen.
KIG und Stadt bitten in diesem Zusammenhang die Kinogäste aus der unmittelbaren Nachbarschaft, aufgrund der begrenzten Stuhlkapazität von rund 350 Plätzen eine eigene Sitzgelegenheit zur Kinoveranstaltung mitzubringen. Übrigens: Wer mit dem Fahrrad zum Open Air kommt, kann die Fahrradstation des DRK in Anspruch nehmen. Der Service wird kostenlos angeboten.