Kreis Unna soll Bündnis für biologische Vielfalt beitreten

Kreis Unna. Der Kreis Unna soll dem Bündnis für biologische Vielfalt beitreten. Das fordert jetzt die SPD im Kreis und hat einen entsprechenden Antrag im Kreistag gestellt. Ziel ist es, den Umweltschutz zu sichern und fortzuführen.

In Sachen Umwelt und Naturschutz ist der Kreis Unna spitze. Doch es kann noch besser. Das sagen die Sozialdemokraten im Kreis Unna und bringen für die nächste Kreistagssitzung einen Antrag ein, die bisherige Arbeit im Bereich biologische Vielfalt zu sichern. Dafür soll der Kreis dem Bündnis für biologische Vielfalt beitreten.

Landschaftspläne als Markenzeichen

„Der Kreis Unna hat in den vergangenen 30 Jahren Maßstäbe gesetzt. Wir wünschen uns den Kreis im Bündnis für biologische Vielfalt. Damit dokumentiert er die künftige Zielsetzung auch nach außen“, erklärt Walter Teumert, stellvertretender Vorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion.
Ziel sei dabei die Sicherung der Artenvielfalt und des Artenschutzes in Flora und Fauna. Die Sozialdemokraten hätten nach eigenen Angaben viel Wert darauf gelegt, „mit einer aktiven Politik für Natur und Umwelt den Menschen eine lebenswerte Heimat in naturnaher Umgebung zu bewahren.“

So war der Kreis Unna der erste, der bundesweit in der Verwaltung einen eigenen Fachbereich Umwelt eingerichtet hat. Die Erarbeitung der Landschaftspläne zählt zu den Markenzeichen dieser Politik. Seit einigen Jahren werde versucht, die Stabilität der ökologischen Systeme im Kreis Unna zu erhöhen. Darüber hinaus werden vom Kreis zahlreiche Natur-Maßnahmen finanziert und gefördert. In diese Liste reihen sich auch die Aktivitäten der Naturförderungsgesellschaft Kreis Unna sowie die Ökologiestation in Bergkamen-Heil mit dem Umweltzentrum Westfalen ein.

Diese Projekte sollen nach Vorstellung der Sozialdemokraten nicht nur fortgeführt, sondern auch erweitert werden. Walter Teumert: „Wir wollen ein Gesamtkonzept für den Kreis Unna, in dem alle Maßnahmen des Natur-, Umwelt und Klimaschutzes aufeinander abgestimmt und vernetzt sind.“

Schwerte ist schon seit März dabei

Der Kreis Unna würde mit dem Beitritt zum Bündnis für biologische Vielfalt auch ein wichtiges Signal an die Städte und Gemeinden geben, so die SPD in ihrer Antragsbegründung.

Sollte der Antrag angenommen werden, wäre der Kreis übrigens keineswegs Vorreiter in Sachen Bündnis-Mitgliedschaft: Die Stadt Schwerte ist bereits im März beigetreten.