Kamen. Au weia, das wird teuer. Und ziemlich eng. Nur noch fünf Tage, und ich brauche meinen Pass. Unbedingt. Doch der stand bis gestern jedenfalls gar nicht auf der Liste. Sonnenmilch, Flugtickets, Aspirin und Bikini, alles da. Personalausweis? Da war doch noch was.
Wie lange ist das Ding gültig? Zehn Jahre. Urplötzlich hatte ich ein verdammt ungutes Gefühl und ein schneller Blick auf das so wichtige Dokument bestätigte schnell die Vorahnung: Aus, vorbei. Abgelaufen Mitte Juli. Und jetzt? Gehöre ich definitiv zu jenen, über die ich sonst so gerne geschmunzelt habe.
Ich brauche schnell, und zwar blitzschnell, eine Verlängerung, einen Ersatz, irgendetwas, womit ich spätestens am Flughafen beweisen kann, dass ich ich bin.
Wer hilft? Natürlich, das Bürgerbüro. War da nicht noch was mit Nachtdienst oder Wochenende? Können die mir nicht einfach einen Stempel drauf packen, der besagt, ja, sicher, die wohnt hier noch und die gibt es tatsächlich. Aber was soll ich sagen, quasi als Entschuldigung für Baseligkeit?
Gar nichts. Denn ich bin offenbar nicht die Einzige, der dieses Ding mit dem abgelaufenen Pass kurz vor dem Urlaub passiert ist. Für Heiner Elsermann, Mitarbeiter im Bürgerbüro der Stadt Kamen, ist diese Unachtsamkeit nichts Neues, und diese Versicherung klingt durchaus glaubwürdig es muss niemand laut um Hilfe rufen, es gibt eine Anzahl von Vorsorgemaßnahmen. Eine Verlängerung auf den alten so wie früher einmal gibt es heute nicht mehr. Dafür aber einen vorläufigen Personalausweis quasi im Handumdrehen. Und hätte ich jetzt schon das nötige Foto dabei, könnte ich sogar umgehend das gute Stück mitnehmen.
Die Anfertigung eines neuen Ausweises dauert in der Regel rund drei Wochen. Das gleiche Prozedere gilt für den Reisepass. Auch ihn gibt es in der vorläufigen und endgültigen Variante diese sogar per Express innerhalb von 72 Stunden gegen Aufpreis, klar.
Innerhalb der EU gibt es ein Abkommen, so dass es sich auch mit einem vorläufigen Ausweis prima reisen lässt. Allerdings: Es gibt Ausnahmen , weiß Heiner Elsermann. Nicht alle Länder, EU hin oder her, erkennen dieses Dokument an.
Vorsorglich empfiehlt es sich, in der Aufstellung des Auswärtigen Amtes nachzusehen. Und richtig, mir bleibt in diesem Jahr nichts erspart: In Griechenland da will ich hin kann es Probleme mit einem vorläufigen Personalausweis geben. Besser, man versucht es mit einem vorläufigen Reisepass. Prima, neben der Rennerei zum Bürgerbüro, Fotografen, hin und her noch mehr Ausgaben: Zehn Euro hätte die Ausstellung eines vorläufigen Personalausweises für die Dauer von drei Monaten gekostet, der vorläufige Reisepass kostet rund 16 Euro mehr, ist dafür aber ein ganzes Jahr gültig. Da ich außerdem wenn sie mich in Griechenland mit diesen ganzen vorläufigen Dokumenten auch wieder raus lassen nach dem Urlaub unbedingt noch einen richtigen Personalausweis benötige, sind dann weitere 28 Euro fällig.
Aber, so versichert Heiner Elsermann, es sind nicht alle Bürger so vergesslich. Die meisten checken die Sache mit dem Ausweis früh genug. Allerdings hat es auch schon Kamener gegeben, die am Wochenende den Notruf der Feuerwehr wählten und so einen Mitarbeiter des Bürgerbüros Samstagnacht ins Rathaus orderten. Das war die absolute Ausnahme, betont Elsermann, aber im Rahmen des Bürgerservices haben wir es halt gemacht.