23 Jugendliche tragen jetzt Hellmig-Blau

Kamen. Die meisten kommen frisch von der Schulbank, einige haben sich bereits in einem anderen Job versucht, andere haben gerade eine Auszeit hinter sich, eines ist allen gemein: Die 23 Jugendlichen, die letzten Montag am Hellmig-Krankenhaus begrüßt wurden, planen ihre berufliche Zukunft im medizinisch-pflegerischen Bereich.

Vier von ihnen wissen bereits genau, wohin die Reise geht: Sie sind die neuen Azubis der Klinik und werden in den kommenden drei Jahren zu medizinischen Fachangestellten ausgebildet. Die übrigen Neuankömmlinge stecken noch in der Orientierungsphase. 15 Jahrespraktikanten und vier Absolventen des neuen Bundesfreiwilligendienstes (die so genannten „Bufdis“) nutzen die kommenden Monate, um Erfahrungen im Umgang mit Patienten zu sammeln und die Arbeit von Gesundheitspflegerinnen, medizinischen Fachangestellten, Physiotherapeuten, Operationstechnischen Assistenten oder Laborangestellten kennen zu lernen.

Gleichzeitig verbessern sie ihre Chancen auf einen Ausbildungsplatz. So erhalten die Absolventen des Jahrespraktikums (bei entsprechender Eignung) bevorzugt einen Ausbildungsplatz in der Krankenpflegeschule Lünen. Auch der Bundesfreiwilligendienst gilt als Türöffner für Gesundheitsberufe und bietet sich, obwohl es hier keine Altersbegrenzung gibt, besonders für junge Leute an. Mit dem Wegfall des Zivildienstes ergeben sich am Hellmig-Krankenhaus viele neue Einstiegs-Chancen.