Kamen. Geballte Kultur auf 50 Seiten hat sich die Stadt für den Rest des Jahres 2011 und die erste Jahreshälfte 2012 vorgenommen. Der neue Kulturkalender ist ab sofort bei städtischen Dienststellen und Töchtern kostenlos zu haben.
Frisch und hell sei das neue Heft, dass die Stadt mit neuen externen Partnern nach internem Stellenabbau produziert hat. Ein neues Kalendarium für schnellen Überblick gehört zum neuen Konzept. Doch unabhängig von neuen Farben und Schriften kommt es auf Inhalt an – und auch der kann sich sehen lassen.
Ihre eigenen Theaterreihen bewirbt die Stadt in 4000 Druckexemplaren und hat dabei Ergebnisse von Kundenbefragungen aufgenommen. Ein Abend mit der Kabaretttruppe Die Distel ist die Folge, ein Best-Off der Webber-Musicals desgleichen. Viel Amüsantes verspricht das Programm, zum Beispiel Schillers sämtliche Werke leicht gekürzt, und vielversprechende Namen. Ilja Richter kommt, Ingolf Lück, Ellen Schwiers, Walter Sittler, Johanna von Koczian und auch Michael Schanze. Die Stadt traut sich ran an die Harry-Belafonte-Story mit Ron Williams in der Hauptrolle oder an den TV-Klassiker Oscar und Felix, besetzt mit Wilsberg-Darsteller Leonard Lansink und seinem ehemaligen Fernsehassistenten Heinrich Schafmeister.
Der Kulturkalender zeigt den versprochenen Ausbau beim Kindertheater und stellt die kulturellen Institutionen der Stadt vor. Große Chorauftritte werden ebenso angekündigt wie die Konzerte der symphonischen Reihe und die städtischen Open-Air-Events. Wirklich neue Veranstaltungen gibt es 2011/12 nicht, aber städtische Kulturangebote leben noch gestärkt weiter.