Kamen. Ohne sie wäre das Alles nicht möglich, sagt Ferit Altas vom Jugendkulturcafé mit fester Überzeugung. Jeder einzelne Ehrenamtler sei für die Jugendarbeit der Stadt wichtig. All diese helfenden Hände werden am Samstag bei der Stadt der Farben wieder zum Einsatz kommen.
Ferit war immer mein Vorbild, erzählt die Streetworkerin Yasemin Demir. Früher sei sie selbst Besucherin des JKCs gewesen. Sie war eine der Lauten und Impulsiven, erinnert sich Altas an die aufmüpfige 15-Jährige. Zehn Jahre später steckt Yasemin nicht mehr in der Rolle der Besucherin, sie ist ein festes Mitglied der Streetworker. Ganze 60 Stunden im Monat investiert die Studentin in die Jugendarbeit. Auch Maximilian Engels engagiert sich seit über drei Jahren ehrenamtlich im JKC. Während eines Praktikums erkannte er den großen Spaß an sozialer Arbeit. Mittlerweile sind wir ein gut eingespieltes Team, findet der Hobby-Musiker. Da mache es auch nichts aus, für seine Arbeit nicht bezahlt zu werden. Die Anerkennung für unsere Arbeit ist viel wichtiger, findet er.
Praktikantinnen wirken bei Jugendarbeit mit
Der Ehrenamtler Kevin Jäschke geht sogar noch weiter. Erst nach freiwillig getaner Arbeit kann ich gut schlafen, sagt er mit theatralischem Humor.
Seit knapp einem Monat wirkten sogar drei Schülerpraktikantinnen in der Kamener Jugendarbeit mit. Jutta Riesenweber, Janice Arens und Jenna Volkmer sind beim Sommerfest am Wochenende ebenso eingespannt, wie ihre ehrenamtlichen Kollegen.
Alle gemeinsam haben in den letzten Wochen und Monaten ein buntes Programm ausgearbeitet, das unsere Stadt am kommenden Samstag in eine wahre Farbenpracht wandeln soll.
Für die kleinsten Bürger gibt es neben dem beliebten Kinderschminken und einer Hüpfburg auch einen Fühlparcours mit spannenden Entdeckungen.
Der musikalische Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf akustischen Klängen. Unter anderem tritt Singer und Songwriter Jon Lupus auf die Bühne im Postpark. Der absolute Top-Act, das Duo Lauscher aus Hamm, spielt deutschen Folk. Moderiert wird das vielfältige Bühnenprogramm vom bekannten TV-Moderator TEX, der Sendung TV Noir. Außerdem tritt Feuerschlucker Siggi mit einer extrem heißen Showeinlage auf.
Rund 15 Familien sorgen am Samstag für internationale Kochkultur. Spezialitäten aus unter anderem Indonesien, Thailand, Burma und Kasachstan können von jedem probiert werden.
Mit den Einnahmen der Benefizveranstaltung soll das Projekt Kinderarmut- Dagegen stellen wir uns auf unterstützt werden.