Schnäppchen machen und Schätze finden

Kamen. Die Regale sind prall gefüllt mit Tellern, Tassen, Vasen und kleineren Haushaltsgeräten, ein paar Meter weiter stehen Tische, Stühle und Essecken, unter der Decke hängen Fahrräder. Im Secondhandkaufhaus der DasDies Service GmbH, einer Tochtergesellschaft der AWO, an der Unnaer Straße kann man einfach alles kaufen – zu kleinen Preisen.

Seit 2004 gibt es das Secondhandkaufhaus bereits. Momentan auf einer Fläche von rund 150 m². „Die Räume sind einfach viel zu klein, wir platzen hier aus allen Nähten“, sagt AWO Geschäftsführer Peter Resler. Aber genau das wird sich bald ändern. Denn an der Unnaer Straße 39 entsteht ein neues Dienstleistungszentrum in dem auch das Secondhandkaufhaus untergebracht wird. Eigentlich sollte das Dienstleistungszentrum jetzt schon in Betrieb sein, durch Verzögerungen bei den Bauarbeiten, ist die Eröffnung jetzt aber erst für Dezember geplant. „Mit 2000m² nur für das Secondhandkaufhaus haben wir dann viel mehr Platz zum lagern und verkaufen, alles kann dann besser sortiert werden und wir werden einzelne Abteilungen bekommen, wie in einem richtigen Kaufhaus“, erklärt Resler. Wie in einem richtigen Kaufhaus, kann auch in dem Secondhandkaufhaus jeder einkaufen. „Das Secondhandkaufhaus ist nicht zu verwechseln mit dem Sozialkaufhaus, wo man zum Einkaufen den Sozialhilfebescheid vorlegen muss. Hier kann vom Student bis zur Großfamilie einfach jeder hin kommen.“ sagt Marketingleiter Ulrich Höhne. Die meisten Waren stammen aus Wohnungsauflösungen oder Umzügen. So kommen neben modernen Küchenmaschinen auch alte Schätze aus Omas-Zeiten in den Verkauf.

Wer seine alten Möbel los werden möchte kann sich einfach bei Mitarbeitern des Kaufhauses melden. Diese schicken dann erst einen so genannten „Sichter“. Dieser sieht sich die Ware an und vereinbart dann einen Termin zur Abholung.

Waren werden geprüft und gereinigt

Im Verkaufsraum steht eine komplett aufgebaute Küche aus hellem Holz, mit Elektrogeräten. 265 Euro Komplettpreis steht auf dem Preisschild. Ein Schnäppchen. „Die Küche zeigt zwar leichte Gebrauchsspuren, ist aber noch voll funktionsfähig“, erklärt Resler.

Wie auch alle anderen Möbelstücke und Textilwaren wurde die Küche bevor sie zum Verkauf angeboten wurde, von Mitarbeitern geprüft gereinigt und aufgewertet. Nur vier Wochen wird sie im Verkauf bleiben. Resler: „Die Leute wollen nicht wochenlang die gleiche Ware sehen. Wenn ein Objekt nach einer Woche nicht weg ist, senken wir den Preis um zehn Prozent, nach vier Wochen nehmen wir es ganz aus dem Sortiment.“