Kamen. Im Bezirk Kamen (Bergkamen, Kamen und Werne) meldet die Agentur für Arbeit im November den niedrigsten Stand der Arbeitslosenzahl seit Juni 1993, im Bezirk Unna (Bönen, Fröndenberg, Holzwickede und Unna) seit Dezember 1992.
Die Zahl der Arbeitslosen sank im Bezirk Kamen im abgelaufenen Monat um 4,7 % (252) auf 5152. Zum Vergleich: Im Vorjahresmonat waren noch 776 Personen mehr ohne Arbeit. Die Arbeitslosenquote im Bezirk sank auf 8,2 Prozent und liegt 1,2 Prozent niedriger als im Vorjahr. Friedhelm Kock, Leiter der Kamener Agentur stellt erfreut fest: Noch nie hat sich die Arbeitslosigkeit wie in diesem Jahr neun Monate hintereinander verringert und noch niemals wurden so viele offene Stellen wie in diesem November gemeldet, insgesamt 901!
Auch im Bezirk Unna reduzierte sich die Zahl der Arbeitslosen deutlich um 3,8 Prozent (169) auf 4229. Das sind 260 weniger als im Vorjahresmonat. Die Arbeitslosenquote sank um 0,3 Prozent auf 7% und liegt damit 0,5% niedriger als vor einem Jahr. Von den Hiobsbotschaften aus der Finanzwelt hat sich die Herbsterholung bislang völlig unbeeindruckt gezeigt, erklärte Agenturleiterin Monika Kotzur.
In beiden Bezirken profitieren insbesondere jüngere Arbeitslose. Viele, die nach der Ausbildung nicht übernommen wurden, haben jetzt einen Arbeitsplatz gefunden.
Die Arbeitslosenzahlen:
Bergkamen: 2377 (davon 1086 Langzeitarbeitslose), Quote 9,6 %
Kamen: 1914 (davon 851 Langzeitarbeitslose), Quote 8,6 %
Bönen: 743 (295 Langzeitarbeitslose), keine Quote