Heeren-Werve

Heeren-Werve. Es ist erstaunlich, wie schnell ein Mann mit Rauschebart es schafft, Kinderaugen zum Leuchten zu bringen. Als Nikolaus den Heerener Weihnachtsmarkt besuchte, war die Freude unter den kleinen Besuchern groß.

Es ist erstaunlich, wie schnell ein Mann mit Rauschebart es schafft, Kinderaugen zum Leuchten zu bringen. Als Nikolaus dem Heerener Weihnachtsmarkt einen Besuch abstattete, war die Freude unter den kleinen Marktbesuchern groß.

Im typisch weihnachtlichen Dress machte es sich der Besucher vom Nordpol auf der Bühne bequem und begann, eine Geschichte zu erzählen. Die Kleinen lauschten aufgeregt seinen Worten. Danach nahm er die fröhliche Meute mit auf einen Laternenumzug durch Heeren. Der Rauschebartträger selbst zog mit einer Kutsche vorweg. Wieder im Geschehen des Weihnachtsmarktes angekommen, zauberte er den Kindern mit Stutenkerlen Lächeln in ihre Gesichter.

Doch der Weihnachtsmarkt des Gewerbevereins „Wir in Heeren-Werve“ war nicht nur etwas für die jungen Besucher. Auch Erwachsene freuten sich über das musikalische Bühnenprogramm. Neben einer Kindergruppe der Astrid-Lindgren-Schule trat auch der ökumenische Bläserkreis auf.

Absolutes Highlight des gemütlichen Weihnachtsmarktes war die Verlosung. „In diesem Jahr haben wir nur 24 statt 100 Preise“, erzählt der Vorsitzende des Gewerbevereins, Frank Murmann. Trotzdem seien wieder Gewinne in einem Gesamtwert von 3000 Euro von den Gewerbetreibenden gespendet worden. Der erste Preis war ein iPad 2. Neu eingeführt wurde am Sonntag die Idee des Gewinnpaten. Damit sollte dem Spender ermöglicht werden, seinen Preis persönlich an den Gewinner zu übergeben.

Doch auch wem das Glück verwehrt blieb, hatte auf dem Weihnachtsmarkt großen Spaß. Neben köstlichen Leckereien, gab es passend zum kalten Wetter heißen Glühwein. „Wir hoffen mit dem Weihnachtsmarkt die Attraktivität im Dorf steigern zu können“, sagt Frank Murmann. Er glaubt damit den Heerener Anwohnern ein letztes Mal in diesem Jahr einen Ort zum gemütlichen Beisammensein bieten zu können.