VHS-Programm

Bönen.Annemarie Berg hatte an diesem Morgen wahrlich alle Hände voll zu tun. Zum einen erwartete die Mitarbeiterin der Volkshochschule Kamen-Bönen jeden Moment von der Druckerei die Anlieferung der Programme für das 1. Semester 2012, zum anderen klingelte das Telefon in ihrem Büro ununterbrochen.

Dann wollte ein Teil der Helfer gerne in Erfahrung bringen, wann sie in der Gemeinde ausschwärmen könnten, um die insgesamt 8800 Exemplare zu verteilen. Wieder andere wollten von ihr wissen, was denn wohl die Highlights für das erste Semester sein würden.

Genießertour durchden Bönener Süden

Da passte es gut, dass die VHS-Mitarbeiterin bereits einen Vorabdruck des Programms in den Händen halten konnte. Als wäre die Belastung nicht schon hoch genug, musste Annemarie Berg auch noch verkraften, dass ihre Kollegin Christa Wiegand krankheitsbedingt kurzfristig ausfallen würde. Neues Jahr, neues Glück? Diese Frage mochte die Pädagogische Mitarbeiterin in diesem Moment nicht unbedingt mit einem deutlichen „Ja“ beantworten. Trotzdem. Die Programme sind nicht liegen geblieben. Sie werden in den nächsten Stunden in Bönen und in den Vororten verteilt. So, wie die Bürger das kennen. Auch die Fragen der Gäste wurden beantwortet.

Das Durchblättern durch das neue Programm lohnt sich wieder einmal. So wird gleich am Eröffnungstag, Montag, 13. Februar, um 20 Uhr im Vortragsraum der Alten Mühle im Rahmen der landeskundlichen Vorträge der Dia-Vortrag „Mallorca – Insel des Lichts“ angeboten. Michael Stuka erlebte bei seiner Insel-Tour, dass die beliebteste Ferieninsel der Deutschen mehr zu bieten hat als Sonne, Sand, Wein und gutes Essen. In der gleichen Reihe folgen die Vorträge „Hawaii – Trauminsel im Pazifischen Ozean“ und „Nordsee-Sehnsucht“. Kinder können sich vor Ostern auf einen „Ferienspaß im und am Förderturm“ freuen.
Jutta Eickhoff und Mitglieder des Fördervereins Königsborn III/IV laden Mädchen und Jungen ein, mit ihnen auf Entdeckungsreise im Turm an der Zechenstraße zu gehen.

Heike Kleineweischede lädt zu einer „Genießertour durch den Bönener Süden“ ein. Hermann Hoffmann begibt sich mit seinen Gästen auf eine Fahrrad-Exkusion unter dem Titel „Über Wasser gehen“. Dr. Janin Teuppenhayn und ihr Mann Herbert berichten von einer Naturreise durch Brasilien. Seine Erfahrungen aus der Reise von Böhmen nach Schlesien schildert Dr. Stefan Roggenbuck am 17. April.

Im ersten Semester 2012 gibt es Angebote für ältere Menschen und gleichermaßen für Kinder. Mädchen und Jungen können töpfern und sich als kleine Künstler versuchen. Fremdsprachen können erlernt werden. Ebenso Plattdeutsch. Die Computerwelt ist ganz weit geöffne, wie die Schreibwerkstatt. Die Welt der Kunst sowie so. Es gibt genähte Frühlingsträume, türkisches Fingerfood, der Bönener Kochclub tritt in Erscheinung, autogenes Training wird angeboten, und, und, und . . .

Fragen beantwortet die Volkshochschule Kamen-Bönen unter 02383/91 35 13 oder in der VHS-Geschäftsstelle Bönen, Alte Mühle.