Kamen. Der Ortsverband Kamen-Bergkamen des Technischen Hilfswerk startete mit einer Grundlagenschulung, die Ausbildungsmaßnahmen des Jahres 2012.
Nachdem im Kalenderjahr 2011, 15 525 Dienststunden für Ausbildung und Einsätze verzeichnet wurden, bereitet sich der Ortsverband auf seine zukünftigen Aufgaben vor.
Eine aktuelle Aufgabenstellung sieht für den hiesigen Ortsverband, die Stellung eines Zugtrupps, einer ersten und zweiten Bergungsgruppe sowie einer Fachgruppe Wassergefahren vor.
Da die Helfer bereits jetzt über eine hohe Qualifikation verfügen, wurden zusätzlich die Schwerpunkte Abstützsysteme Holz und Einsatzgerüstsystem sowie die Schneelastberechnung an den OV Kamen-Bergkamen vergeben.
,,Die Auswirkungen der Wehrdienstaussetzung sind bei uns zum Glück noch nicht angekommen so der Ortsbeauftragte Uwe Hauptreif. ,,Wir sind personell und technisch in der Lage, die uns vorgegebenen Aufgabenstellungen zu bewältigen. äußerte sich auch Zugführer Tim Ramin.
Sieben Frauengehören zum Team
Trotz des zur Zeit positiven Ausbildungsstandes arbeitet der Ortsverband schon jetzt an seiner weiteren Zukunft. Die THW-Jugend nimmt weitere Helfer ab dem 12. Lebensjahr auf und versucht diese auf spielerische Art und Weise, an die Aufgaben eines Katastrophenschutzhelfers heranzuführen.
Darüber hinaus versehen sieben Frauen ihren aktiven Dienst beim THW, so dass die Männerdomäne der Vergangenheit angehört. Wir hoffen, dass wir Jugendliche, Frauen, Migranten und Menschen mittleren Alters motivieren können, in das Technische Hilfswerk einzutreten. Das Motto lautet Raus aus dem Alltag, rein in das THW, so die Verantwortlichen. Dabei werden freiwillige Helfer und Helferinnen mit Spaß an der Technik und Interesse an einer guten Kameradschaft gesucht