Hornträger 2012

Heeren-Werve.Drei neue Hornträger zeichneten Herbert Krollmann und Dr. Eberhard Bischoff, die Präsidenten des Schweineclubs, gestern aus.

Als erste wurde Barbara Divis geehrt. Ihre Verdienste um den Hospizdienst und die ungewöhnlich lange Betreuung von Mitmenschen in ihren schwersten Stunden über nun mehr 16 Jahre hätten es dem Präsidium zu einer „großen Ehre und einem besonderen Bedürfnis gemacht, Sie auszeichnen zu dürfen.“ Die Frage einer Mitschülerin der Tochter von Barbara Divis bringt es wohl auf den Punkt: „Deine Mutter, ist das die, die hier in Kamen Schöner Sterben macht?“ Wenn man die Feststellung um das Adjektiv „würdiger“ ergänze, habe das Mädchen Recht, fand Plettenberg in seiner Laudatio.

Ein ganz besonderer Fall war danach die Verleihung des 50. Heerener Horns. Der Preisträger, Heinrich Stövesand, wurde für seine jahrzehntelange Arbeit als Chorleiter und Organist, sowie für eine besonders erwähnenswerte Leistung ausgezeichnet. Stövesand sei nämlich als Erfinder des vergebenen Preises „Vater unserer Hörner“. Jedes einzelne habe er in der Vergangenheit ausgewählt und hergestellt. Seit gestern trägt er nun sein eigenes, ein Silberhorn.

Auch Traditionsgastronom Walter „Igel“ Sellmann (84) zählt seit gestern zu den Hornträgern. Ob im Schlosseck oder im Bürgerhaus, über 40 Jahre lang bewirtete er seine Gäste bei Familienfesten, Hochzeiten, Weihnachtsfeiern und Jubiläen. Kaum ein Heerener, der nicht einmal als Gast von ihm bedient worden wäre.