SPD fordert Prüfung

Kamen.Die SPD fordert eine Verbesserung des Zustandes der L 663n und greift dazu sogar Positionen der CDU auf. Die Ratsfraktion will in der nächsten Sitzung des Planungs- und Umweltausschuss einen Prüfauftrag an die Verwaltung zum Zustand dieser und weiterer Straßen beschließen lassen.

„Die Fahrbahndecke der L 663 ist zunehmend marode und nicht mehr zeitgemäß. Obwohl sie zu den hoch frequentierten Verkehrsachsen auf Kamener Stadtgebiet gehört, ist die Dortmunder Allee für eine zweistreifige Straße völlig überdimensioniert“, erklärt Petra Hartig, Ratsvertreterin und Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Südkamen.

Die Straßenbreite verleite Autofahrer dazu, die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit zu überschreiten. Die Verkehrsbelastung des Abschnittes zwischen dem neu zu bauenden Kreisverkehrsplatz in Höhe Buschweg und der Einmündung Henry-Everling-Straße werde sich durch die Inbetriebnahme der Querspange erhöhen.
„Wir vertreten die Auffassung, dass die L663 auf dem Abschnitt zwischen dem neu zu bauenden Kreisverkehrsplatz in Höhe Hansastraße/Stratemann und der Einmündung Henry-Everling-Straße kurzfristig durch das Land saniert werden muss, um die Verkehre dauerhaft anwohnerverträglich aufnehmen zu können. Für den südlichen Bereich in Fahrtrichtung Unna-Afferde ist ebenfalls ein verbesserter Belag zeitnah zu realisieren“, ergänzt Marion Dyduch, Vorsitzende der SPD-Fraktion. Eine Sanierung des nördlichen Straßenverlaufs sollte sich idealerweise an die Spangen-Baumaßnahme anschließen.

Weitere Landesstraßen ebenfalls Thema

Es sei mindestens eine technisch einwandfreie Fahrbahnoberfläche zur Minimierung von Erschütterungen und Lärm herzustellen. Mittel- bis langfristig sei eine Neuaufteilung des Straßenquerschnitts zugunsten von Radfahrern und Fußgängern nötig. Außerdem müsse die Parksituation geordnet werden. Eine zweite Baumreihe sei zur besseren optischen Eingrenzung des Straßenraumes sinnvoll.

„Zudem regen wir auch eine Überprüfung für die weiteren Straßen überörtlicher Baulastträger auf Straßendeckenqualität, Optimierung des Querschnitts, Parkraumsituation, Querungssituation etc. hin an, so zum Beispiel die L 821 in Kamen-Methler (Wasserkurler Straße, Robert-Koch-Straße, Lindenallee). So sind auch die B 233 und die B 61 mindestens in der Straßendeckenqualität durch den Träger der Baulast zu verbessern“, erklärt die SPD-Fraktionsvorsitzende.

Die SPD fordert keine kompletten Urheberrechte ein. Es seien einige der Maßnahmen durch den Lärmaktionsplan gestützt, Gegenstand von Bürgerwünschen oder korrespondierten mit Anliegen anderer Parteien, so Friedhelm Lipinski, Vorsitzender des Planungs- und Umweltausschusses.