Kultur

Kamen. Der „Tag des Liedes“ (Sing-Day of Song 2012) steht in den Startlöchern für seine Neuauflage im Juni und alle singen mit: In mehr als 50 Städten sind bereits Veranstaltungen geplant, renommierte Kooperationspartner bringen sich ein, Theater, Bühnen und Veranstaltungshäuser feilen an ihrem Beitrag.

Über 10 000 Sänger sind schon jetzt dabei und von Kamen bis zum Niederrhein wird nach kuriosen Orten für außergewöhnliche Gesangseinlagen gefahndet. „Verbindung durch Gesang“ heißt das Motto des zweiten Gesangsfestivals in der Metropole Ruhr, welches den Geist der Kulturhauptstadt 2010 weiterleben lässt.

Einen Schwerpunkt bildet 2012 das Singen mit Kindern. Für die Kindergarten-Kinder gibt es ab Ende Januar ein eigenes Liederbuch, das ab sofort per Anmeldung kostenlos bestellt werden kann. Für Grundschüler gibt es ein eigenes Liederangebot, das an alle angemeldeten Schulen als Kopiervorlage verschickt wird, inklusive Hörbeispiele. Auch hier müssen sich Schulen vorher anmelden. Auch die rund 700 deutschsprachigen Chöre auf der Welt sind angeschrieben worden, sich – zu welcher Ortszeit auch immer – am Tag des Liedes via Webcam zu beteiligen. So kann man gespannt sein, wo auf der Welt am 2. Juni gesungen wird.

Anmeldefrist endetam 31. Januar

Für Kamen selbst sind bereits zahlreiche Anmeldungen von Chören und Kindergärten eingereicht worden, so dass auch im Kamener Stadtgebiet an verschiedenen Orten gesungen wird.

Die Anmeldung der Kamener Chöre koordiniert Jörg Höning vom Fachbereich Kultur der Stadtverwaltung ( 02307/148 3511). Die Anmeldefrist läuft nur noch bis zum 31. Januar.