Kamen.132 Einsätze forderten dem Löschzug Mitte der Feuerwehr 2011 viel ab, so Zugführer Armin Gartmann. Besonders im Gedächtnis geblieben ist ihm ein Einsatz auf der A2, auf der es einmal mehr einen Unfall gegeben hatte. Während der Rettungsarbeiten krachte es erneut am Stauende, wenige Meter vom aktuellen Einsatzort entfernt.
Geplante A1-Baustelle schafft neue Sorgen
Solche Szenarien sind in Zukunft dank der abgeschlossenen Arbeiten nicht mehr auf der A2 zu erwarten, hofft Gartmann. Stattdessen wird wohl die A1 aufgrund einer für 2014 geplanten Baustelle zur neuen ,Problemautobahn werden, fügt er hinzu.
Bei zukünftigen Einsätzen dürfte sich wohl sowieso eine Menge ändern. Neue Funk-Alarmsysteme, die sich in der Endzeit ihrer Probephase befinden, sollen die Sirenen ersetzen. Wir wollen den Punkt erreichen, an dem Sirenen nur noch zur Warnung der Bevölkerung eingesetzt werden, so Gartmann.
Womöglich könnte es zudem bald weniger Brandeinsätze geben. Die geplante Rauchmelderpflicht, die Gartmann sehr begrüßt, soll schon bald in Kraft treten. Dabei hat schon jetzt jeder vierte Haushalt einen Rauchmelder. Das ist eine Entwicklung, die wir nur unterstützen können, sagt er.
Bei der traditionellen Jahresdienstbesprechung legte Gartmann Zahlen vor. Der Löschzug zählt im Moment 87 aktive Mitglieder, die Jugendfeuerwehr 42 aktive Mitglieder. Elf Mitglieder gehören der Ehrenabteilung an.
Für die Aktiven standen Beförderungen und Ehrungen auf der Tagesordnung. Bastian Jenschke wird an seinem 18. Geburtstag von der Jugendfeuerwehr in den aktiven Dienst übernommen. Lucas Schultze und Marco Seiter wurden zu Feuerwehrmännern ernannt, Nadine Weigelt, Dennis Koglin, Felix Demtröder und Patrick Kaluzza zu Oberfeuerwehrfrau und -mann und Sven Jockheck zum Hauptfeuerwehrmann. Melanie Blex und Andreas Hagenkötter werden nach einem bestandenen Truppenlehrgang zum Unterbrandmeister und zur Unterbrandmeisterin befördert. Andreas Bock darf sich nun Brandmeister nennen, Bernd Piotrowski sogar Oberbrandmeister und Thomas Blaschke ist nun Hauptbrandmeister.
Zum Abschluss wurde dann noch ein Kamerad besonders geehrt: Hauptbrandmeister Jens Gudrian erhielt für seine 25-jährige Dienstzeit das silberne Ehrenzeichen.