Kamen.Anspruchsvoller Gesang hat in Kamen einen Namen: Der Oratorienchor unter Leitung von Franz-Leo Matzerath ist gewissermaßen das musikalische Aushängeschild der Stadt, wenn es um die Vertonung geistlicher Chorwerke, um Opernmusik, um Operetten oder sinfonische Werke geht.
Mit einem offenen Singen startet der Orartorienchor am Dienstag, 21. Februar, um 19.30 Uhr im Giebelsaal der Musikschule in sein 34. Konzertjahr. Dabei will der Chor, wie sein 1. Vorsitzender Eberhard Lux und Pressesprecher Helmut Ladeck erklärten, gleich bei diesem Termin die Werbetrommel in eigener Sache rühren.
Denn auch am Oratorienchor nagt der Zahn der Zeit. Wir brauchen dringend neue Stimmen, vor allem Soprane und Tenöre, erklärt Lux. Der Mitgliederschwund ist zwar nicht dramatisch, aber man muss schon rechtzeitig gegensteuern. Wer also am 21. Februar Zeit und Lust hat, sollte im Giebelsaal vorbeischauen und mitsingen.
Kooperation mitLünen angestrebt
Doch nicht nur die Verstärkung des eigenen gemischten Chores ist eine Strategie, die die Verantwortlichen verfolgen. Wir wollen unsere Kontakte zu den Kirchenchören der evangelischen und katholischen Gemeinden vertiefen, um uns gegenseitig unterstützen zu können.
Das gilt auch für den Schulchor des Gymnasiums, sagt Helmut Ladeck. Denn insbesondere jüngere Stimmen fehlen derzeit. Dabei ist uns schon klar, dass die Mitgliedschaft gerade von Schülern oder jungen Berufstätigen möglicherweise nur kurz sein wird. Zusätzlich hofft Lux auf eine Kooperation mit dem Kulturamt der Stadt Lünen. Entsprechende Gespräche werden derzeit geführt. Ziel ist es, den Chor in der Region noch tiefer zu verankern. Durch die hervorragende Zusammenarbeit mit der Konzertgesellschaft Schwerte fühlen wir uns ermutigt, sagt Eberhard Lux.
Um sich ein jüngeres Image zu geben, denkt man sogar ernsthaft über eine Namensänderung nach. Oratorienchor, das klingt in den Ohren vieler heutzutage vielleicht ein wenig sperrig, glaubt Eberhard Lux. Deshalb trage man sich mit dem Gedanken einer Umbenennung in Philharmonischer Chor der Stadt Kamen. Auch vor dem Hintergrund der viel beachteten musikalischen Zusammenarbeit mit der Neuen Philharmonie Westfalen bei den zahlreichen Sinfoniekonzerten läge ein solcher Schritt nahe.
Kostprobenam Day of Song
Höhepunkte des Konzertjahres 2012 werden Opernabende mit der Konzertgesellschaft Schwerte im Mai sein. Dazu kommen die Sinfoniekonzerte mit der Neuen Philharmonie, die Sinfonische Reihe im November und das Weihnachtsoratorium am 23. Dezember.
Bruckner, Puccini, Bizet, Mendelssohn Bartholdy, Bach, Kálmán und Benatzky, das sind die klingenden Namen der Komponisten, die hinter den Werken stehen, die der Städtische Oratorienchor unter der Leitung von Franz-Leo Matzerath einstudieren und aufführen wird.
Und am 2. Juni reiht sich das Ensemble in die Schar der Chöre ein, die am Day of Song Kostproben ihres Könnens geben. Erstmals übrigens nicht am Koppelteich, sondern diesmal im Innenhof des Gymnasiums.