Kamen.Hokuspokus 1, 2, 3, in Kamen sind die Narren frei tönt es am Samstag, 18. Februar, wieder durch die Innenstadt. Über 600 große und kleine Narren machen sich pünktlich um 11.11 Uhr an der Diesterwegschule zum inzwischen 6. Karnevalsumzug auf.
Mit von der Partie sind Jungen und Mädchen von zwei Schulen und vier Kindergärten der Stadt, das Blasorchester Musikfreunde Westfalen-Echo sowie Obernarr Helmut Scherer, der in Unna von 1956 bis 2011 alljährlich an Weiberfastnacht den kleinsten Karnevalsumzug der Welt anführte, inzwischen in den Ruhestand gegangen ist, es sich aber nicht nehmen lässt, Kamens Jecken beim Straßenkarneval zu begleiten.
Die Vorbereitungen auf das Großereignis laufen auf Hochtouren: Seit Wochen sind die Kinder damit beschäftigt, Kostüme zu machen. Jede Klasse sei mit einem eigenen Themenwagen vertreten, kündigt die Schulleiterin der Diesterwegschule, Ulrike Dirzus, an. Katzen und Hexen, Monster aus einer anderen Welt, Till Eulenspiegel und viele andere phantasievolle Kostümträger schlängeln sich am Samstag durch die Innenstadt und werfen Kamelle.
Und wer immer sich beteiligen möchte am Umzug, kann sich einreihen. Von der Diesterwegschule führt der Zug durch die Oststraße und über den alten Markt weiter Richtung Willy-Brandt-Platz und Adenauer Straße zurück zur Schule. Ein Bühnenprogramm wie im vergangenen Jahr, so Dirzus, werde es nicht geben. Das sei einfach zu teuer gewesen.