Kamen.Die Anmelderunden für die 5. Klassen und die Oberstufe an der Gesamtschule sind geschafft: Insgesamt 182 Viertklässler wollen nach den Sommerferien in die Sekundarstufe I der Gesamtschule wechseln.
Das sei, erklärt Schulleiter Dr. Klaus Hoffmann, zwar wieder ein Überhang, doch die Eltern dürften zufrieden sein: Fast alle Kinder können genommen werden. Voraussichtlich müsste die Schule nur acht Schüler ablehnen.
Einen regelrechten Anmeldeboom erlebt die Oberstufe der Gesamtschule: 76 Schülerinnen und Schüler aus den umgebenden Haupt- und Realschulen haben sich angemeldet, hinzu kommen voraussichtlich etwa 55 Schüler aus den eigenen Reihen der 10. Klassen. Da vermutlich nicht alle Schüler den Qualifikationsvermerk für die Oberstufe bekommen werden, geht die Gesamtschule von rund 115 Schülern aus, die nach den Sommerferien in den 11. Jahrgang einsteigen (im laufenden Schuljahr sind es 95 Oberstufenschüler). Damit könnte der Jahrgang fünfzügig werden, eine noch nie dagewesene Anzahl von Schülerinnen und Schülern, die in den Jahrgang 11 einsteigt, um das Abitur zu machen, erklärt Hoffmann.
Bei den Fünftklässlern wiederum starten 174 Jungen und Mädchen ins Schuljahr 2012/13. Pro Klasse würden 29 Schülerinnen und Schüler aufgenommen.
Und obwohl die Anmeldezahlen geringer ausfallen als in den vergangen Jahren (2011/12 waren es 211 Anmeldungen, 210 in 2010/11), besteht nach wie vor großes Interesse auch aus umliegenden Gemeinden und Städten wie Bönen, Bergkamen, Dortmund. Die Hälfte aller Grundschüler entschieden sich für die Gesamtschule Kamen, sagt Hoffmann. Das seien ebenso viele wie in den letzten Jahren, da die Gesamtzahl der Grundschüler abgenommen hat (ca. 40 Kinder weniger als letztes Jahr).
Welche Viertklässler die Gesamtschule schließlich nicht aufnimmt, entscheidet ein Auswahlverfahren, bei dem gesetzmäßig vorgeschriebene Kriterien eingehalten werden müssen, wie z.B. das Bilden von Leistungstöpfen. Daneben hat die Schule andere Kriterien, die sie nutzen kann, beispielsweise, ob schon Geschwisterkinder die Gesamtschule besuchen. Auch das Losverfahren kann zum Tragen kommen.