Kamen. Erwartungsfroh und festlich ist die Stimmung in der großen Halle der Sparkasse. Wo sonst Überweisungen getätigt und Euroscheine in Dollars getauscht werden, ist für einen Tag eine Konzerthalle entstanden, mit vielen Stuhlreihen und einem Flügel.
Erwartungsfroh und festlich ist die Stimmung in der großen Halle der Sparkasse. Wo sonst Überweisungen getätigt und Euroscheine in Dollars getauscht werden, ist für einen Tag eine Konzerthalle entstanden, mit vielen Stuhlreihen und einem Flügel.
Bereits zum 13. Mal hat die Sparkasse am Sonntag zu Jugend konzertiert eingeladen. Gespielt haben, wie jedes Jahr, Schüler der städtischen Musikschule. Bevor die Interpreten Ensembles ebenso wie Solisten allerdings die Bühne betreten konnten, wurden noch Urkunden verteilt und Glückwünsche ausgesprochen: Den drei Preisträgern des Wettbewerbs Jugend musiziert gratulierten Sparkassendirektor Bernd Wenge und Musikschulleiter Alexander Schröder für ihre erfolgreiche Teilnahme. Viel Glück hieß es dabei insbesondere für Wiebke Roling, die in der Disziplin Klarinette im Regionalwettbewerb den ersten Platz belegt hat und sich nun auf Landesebene behaupten muss.
Laut Bernd Wenge war die Veranstaltung so gut besucht wie nie. Seine Erklärung: Wir scheinen den Geschmack in Kamen getroffen zu haben!
Und tatsächlich haben sich die Musiker für ihre Auftritte bei so vielen verschiedenen Genres bedient, dass jeder Gast auf seine Kosten kommen musste: Vor Mozart wurde das Thema des Kinoerfolgs Fluch der Karibik gespielt, und auf den Jungle Dance für Flöten und Flaschen folgte ein Werk von Tschaikowsky.
Auch Bärbel Weidmann, seit Jahren Besucherin von Jugend konzertiert, gefällt die Vielseitigkeit im Zusammenspiel mit den klassischen Instrumenten. Außerdem kann man sich mal einen Überblick über das Niveau der Musikschule verschaffen, findet sie.
Um das Niveau braucht sich Alexander Schröder zumindest an diesem Tag wirklich keine Gedanken zu machen: Seine Schüler konnten das Publikum mit ihren Darbietungen überzeugen und sich über entsprechend viel Applaus freuen.
Am Ende zeigte Wiebke Roling den Anwesenden dann auch noch, warum sie Ende März im Landeswettbewerb antreten darf: Mit ihrem Spiel von Stücken des dänischen Komponisten Niels W. Gade bescherte sie einen mehr als würdigen Abschluss.
Und bei der Atmosphäre, die während der gesamten Zeit herrschte, versteht man auch, warum die Veranstaltung für Musikschulleiter Alexander Schröder und seine Einrichtung so hoch angesiedelt ist.