Theater

Kamen. So viel Begeisterung hat die Konzertaula lange nicht erlebt. Bei der „Harry Belafonte Story“ zuckten am Donnerstagabend mehr als nur die Hände mit. Das gesamte Publikum stand am Ende, bot Riesenapplaus und einen vielstimmigen Chor.

< Schon bei „Island in the sun“ – und da war das Stück noch nicht sehr alt – hatte Ron Williams alias Harry Belafonte die Konzertaula in karibische Stimmung und die 60er Jahre versetzt. Der Einstieg wirkte noch ein wenig provokant. Gangster-Rap hatte wohl keiner der Zuschauer erwartet. Aber auch der entpuppte sich schnell weniger als Herausforderung, sondern als durchaus in die Handlung passend. Denn das Musical bot nicht nur Reaktivierung musikalischer Erinnerungen, auch wenn „Try to remember“ als erster Song dazu gezielt einlud.

Ron Williams undAngela Roy glänzen

Dass Harry Belafonte Teil war von Bürgerbewegung gegen Rassismus, enger Freund von Martin Luther King, Opfer des radikalen Antikommunismus in den USA jener Jahre, Kämpfer gegen Vietnamkrieg und jede Diskriminierung auch mit persönlichem Einsatz, das wurde zwischen Banana Boat Song und Angelina gekonnt erzählt. Ein paar überlange Textpassagen seien da gern verziehen.

Ron Williams hatte Kamen schon als Mandela erlebt. Der Belafonte war ihm mehr auf den Leib geschrieben. Zudem entpuppte sich Angela Roy schnell als gute Sängerin, nicht nur als temperamentvolle Schauspielerin.

Das Stimmenensemble insgesamt passte mit Dominique Siassia, Thomas E. Killinger und „Rapper“ Karsten Kenzel als echte Überraschung. Da konnten auch die Kamener der Aufforderung „Come Mister Tallymann, tally me Banana“ einfach nicht widerstehen.

Besucherzahlenauf Rekordkurs

Und die gute Stimmung des Publikums motivierte das Ensemble auf der Bühne zu spürbarer Spielfreude. Und somit war nicht planmäßig Schluss bei „We are the world“, sondern erst nach Zugaben mit Unterstützung durch den Publikumschor. Auch wenige Tage nach seinem 85. Geburtstag reißt Harry Belafonte immer noch mit.

Das Konzertaulaprogramm setzte damit eine ohnehin schon beeindruckende Saison fort: Selten landete die Auswahlkommission so viele Treffer in Folge.

Als Konsequenz befinden sich die Besucherzahlen auf Rekordkurs.