Kultur

Kamen. Gegen alle Trends verzeichnet die Stadt Kamen steigende Besucherzahlen im Theater. Durchschnittlich sind die Stühle der Konzertaula zu 70 Prozent belegt. Die Theaterreihen boomen. Das wird sich in der kommenden Saison wohl nicht ändern, wenn den Besuchern wieder viel geboten werden wird.

Die Theaterreihen boomen in der Stadt. Gegen alle Trends feiert die Kulturverwaltung steigende Besucherzahlen. Durchschnittlich zu mehr als 70 Prozent sind die Stühle der Konzertaula belegt. Der großen Nachfrage wegen hat die Stadt nun sogar vorgezogen mit dem Kartenverkauf der Spielzeit 2012/2013 schon begonnen.

Es gehöre auch Glück dazu, stapelt Kulturfachbereichsleiter Christian Frieling tief. Tatsächlich hat die Auswahlkommission aus Verwaltung und Kulturausschuss seit zwei Jahren fast sensationell viele Treffer gelandet und volle Sitzreihen, viel Applaus und gute Kritiken geerntet. Für die Stadtverwaltung heißt das auch: Der Kostendeckungsgrad steigt, das Theaterangebot braucht weniger Zuschuss aus knappen Stadtkassen, als in früheren Jahren.

Musical erinnert an Alexandra

Kamen habe ohnehin schon im Vergleich zu anderen Städten, die ebenfalls Theaterangebote ohne eigenes Ensembles über Tourneetheater Engagements stemmen, gut da gestanden. Doch während Besucherzahlen dort meist zurückgehen, steigt in Kamen die Beliebtheit des großen Abonnements wie der Reihe Krimis und Komödien weiter an. Die Harry-Belafonte-Story war nur der letzte Publikumserfolg in einer langen Reihe. Daran will Frieling nun anknüpfen. „Ich bin sicher, wir haben auch für die folgende Saison wieder ein starkes Programm!“ Wegen der guten Nachfrage habe man auch bereits eher als in Vorjahren mit dem Verkauf von Abos begonnen.

Allerdings behalten Langzeitabonnenten zunächst den Schutz ihrer angestammten Plätze. Verkauft werden zunächst nur Plätze, die nicht schon in der noch laufenden Saison durch Abos belegt waren. Die Preise sind unverändert.

Erneut setzt die Stadt auch auf Musik. So könnte das Musical „Alexandra“ ein Hit der neuen Saison werden. Die kurze Erfolgsgeschichte der Sängerin von „Mein Freund der Baum“ und unzähligen weiteren Erfolgssongs bringt zudem ein Wiedersehen mit Jasmin Wagner (früher Blümchen), die schon Gast in der Konzertaula war.

Viele bekannte Namen schließen sich an. Helmut Zierl kommt mit Karin Boyd, wieder mit dabei sind Herbert Herrmann und Nora von Collande, außerdem Silvia Seidel, Doris Kunstmann, Peter Fricke und viele mehr. Dieter Hallervorden feiert hier 50 Jahre Bühnenpräsenz.

Saison 2112/2013: Theaterangebote im großen Abo

25. September: Wahlverwandtschaften, Erfolgreiche Dramatisierung von Goethes Erfolgs- und Skandalroman.

6. November: Stationen eines Komödianten, mit Dieter Hallervorden zu 50 Jahren Bühnen.

29. November: Alexandra.

13. Dezember: Das 2. Kapitel, romantische Komödie mit Herbert Herrmann, Nora von Collande.

9. Februar 2013: Die Wahrheit, turbulente Beziehungsdrama mit Helmut Zierl und Karin Boyd.

25. Februar 2013: König der Herzen – über einen Thronfolger, der zum Islam konvertieren will, mit Silvia Seidel.

16. April 2013: Möwe und Mozart, Großstadtmärchen über Liebe und Alter mit Doris Kunstmann und Peter Fricke.

In der Reihe Krimis und Komödien warten:

9. Oktober: Ein Fall für Pater Brown;

22. November: Der Lord und das Kätzchen, Komödie;

14. Dezember: Inspektor Campbells letzter Fall;

22. Januar 2013: Kalendergirls, nach dem
erfolgreichen gleichnamigen Film;

26. Februar 2013: Die Todesfalle;

14. März 2013: Liebeslänglich;

3. Mai 2013: Das Ende vom Anfang, Slapstick-Klassiker.