MGV feiert 100-jähriges Bestehen

Jubiläumschor, 100 Jahre MGV Cäcilia Kaiserau
Methler.„Früher wurden Freundschaftssingen viel öfter veranstaltet“, weiß der Vorsitzende des MGV „Cäcilia Kaiserau“ Hans-Dieter Kuhne. Trotzdem ließ es sich der Männergesangsverein nicht nehmen anlässlich seines 100-jährigen Bestehens zehn Chöre zu sich nach Methler ins Bürgerhaus einzuladen.

Noch vor über 30 Jahren waren Freundschaftssingen unter befreundeten Chören ein häufiger Grund zum Zusammentreffen. In regelmäßigen Abständen traf man sich zu gemeinsamen Konzerten. „Heute hat das stark nachgelassen“, stellt auch Hans-Dieter Kuhne fest. Dabei sei es eine wichtige Tradition, die Sängerinnen und Sänger verbindet.

„Mein letztes Freundschaftssingen ist gut 20 Jahre her“, gesteht Simone Witt, Chorleiterin der beiden Chöre „Germania Niederaden“. Sie erinnert sich noch, dass man für diese langen Konzerte viel Sitzfleisch brauchte und es deswegen nach einiger Zeit unruhig im Publikum wurde.

Eigenkomposition zum Jubiläum

Trotzdem ließ sie es sich nicht nehmen dem MGV Cäcilia am Wochenende die Ehre zu erweisen. Jürgen Seidner, Leiter des MGV Bergkamen-Heil, kennt die Tradition des Freundschaftssingens gar nicht. „Ich mache den Job aber auch erst seit drei Jahren“, erzählt er. Für ihn war das Freundschaftssingen im Methleraner Bürgerhaus das erste Mal.

Den Abwärtstrend zu immer weniger Freundschaftssingen haben auch Rudolf Helmes und Friedhelm Lipinski vom Kamener Männerchor beobachten können. „Es haben sich immer mehr andere Kulturangebote entwickelt“, lautet Rudolf Helmes’ Erklärungsansatz. Da wolle man gegen halten. „Für uns sind solche Veranstaltungen sehr nützlich“, sagt Friedhelm Lipinski. Hier tausche man sich untereinander aus und lerne voneinander.

Zu Ehren des Jubiläumschores, dem MGV Cäcilia, kamen die befreundeten Musikgruppen mit unterschiedlichem Liedgut. Einen flotten Anfang machte das Blasorchester St. Marien Kaiserau mit dem Stück „Musik ist Trumpf!. Der Hedwigschor Unna-Massen-Nord gab unter anderem „Schön ist das Leben!“, zum Besten. Den Deutschen Sängergruß stimmten alle Anwesenden gemeinsam an.

Eine absolute Uraufführung genoss das große Publikum mit dem selbstkomponierten Lied „Wir sind die Superstars von Kaiserau“. Diese hatte die Chorleiterin des Jubiläumschors Barbara Faust anlässlich des 100-jährigen Bestehens eigens geschrieben. Nach dem musikalischen Teil der Veranstaltung gab es Gelegenheit zum gemütlichen Ausklang bei leckerem Essen und erfrischenden Getränken. Das nächste Highlight im Jubiläumsjahr des MGV Cäcilia findet am 13. Oktober statt. Dann laden die 15 Sänger zu einem Festempfang.