Kamen.Die Einsatzfahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Methler stehen wieder im Gerätehaus an der Bunten Kuh. Gestern Abend übergab Bürgermeister Hermann Hupe den neuen Anbau an Stadtbrandmeister Rainer Balkenhoff und den Methleraner Löschzugführer Frank Dreher.
Vor etwas mehr als einem Jahr hatten die Arbeiten zum Anbau begonnen. Von Beginn halfen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Feuerwehr beim Neubau taträftig mit. So zum Beispiel beim Abriss des alten eingeschossigen Anbaus, bei der Fundamenterstellung und bei Aufstellung des Stahlträgersystems. Auch die Pflasterarbeiten übernahmen Feuerwehrleute. Nicht zuletzt dieser Einsatz und das günstige Ausschreibungsergebnis führten dazu, dass die auf rund 1 Million Euro kalkulierten Baukosten, die die Stadt komplett aus ihrem eigenen Haushalt finanziert, um eine fünfstellige Summe unterschritten werden konnten.
Feuerwehrgerätehaus Bunte Kuh
Die Mühe hat sich gelohnt: Neben der Garage für den Fuhrpark entstanden zeitgemäße neue Sozialräume und endlich auch für Männer und Frauen getrennte Dusch- und Umkleidemöglichkeiten samt moderner Photovoltaik-Anlage auf dem Dach. Im Obergeschoss entstanden zusätzliche Räumlichkeiten für die Jugendfeuerwehr, die bislang im wenig wohnlichen Keller ihre Ausrüstung untergebracht hatte.
Abgeschlossen sind die Arbeiten an der Bunten Kuh damit allerdings nicht. Im Haushalt 2013 will die Stadt weitere Mittel bereitstellen, um auch den Altbau zu modernisieren. Dazu sollen auch die jetzt eingesparten Beträge verwendet werden.