Banner für 125-jähriges Jubiläum

Methler. Über die erste Ausstattung für das Jubiläums-Feuerwehrfest im kommenden Jahr können sich die Feuerwehrleute der Löschgruppe Methler bereits jetzt schon freuen. Thomas Szczepanksi von der Provinzial-Versicherung spendete der Löschgruppe zwei neue Banner, die auf das Feuerwehrfest zum 125-jährigen Bestehen im nächsten Jahr hinweisen.

Schon früh will die Löschgruppe für ihr großes Event vom 21. bis 23. Juni 2013 werben. Daher sollen die Banner bis zum nächsten Jahr möglichst oft bei größeren Veranstaltungen im gesamten Stadtgebiet Kamen die Aufmerksamkeit auf sich ziehen, um einen möglichst großen Werbeerfolg zu erzielen. Letztendlich werden sie einige Wochen vorher im Ortsteil stationär auf das Fest hinweisen.

Planungen laufen

Seit Ende letzten Jahres planen die Mitglieder des Methleraner Löschzuges auch schon den Festablauf. Ein grobes Gerüst ist mittlerweile vorhanden. Drei Tage Programm möchten schließlich gefüllt werden. Die Verhandlungen und Verpflichtungen für die Bewirtung und die musikalischen Darbietungen, sowie die Planung des Festablaufs im Ganzen bedürfen bekanntlich einiger Vorlaufzeit.

Unter anderem möchte die Löschgruppe wie auch schon zum 100-jährigen Jubiläum für Gruppen der Feuerwehren des Kreises ein „Spiel ohne Grenzen“ ausrichten. Auch hiermit werden sich die Löschgruppenmitglieder noch einige Wochen befassen müssen, bevor der Parcours freigegeben werden kann.

Gab es zur letzten großen Jubiläumsfeier vor 25 Jahren bereits eine kleine Festschrift zur 100-jährigen Geschichte der Löschgruppe, ist für das 125-jährige Jubiläum eine aufwendigere Chronik geplant, in der die Geschichte des Methleraner Löschzuges als Zeitreise präsentiert werden soll.

Chronik erinnert an Gründung

So soll auch die Zeit in Erinnerung gerufen werden, als sich im Jahr 1888 die Männer der Dörfer Methler und Westick erstmalig versammelten, um aus den schon bestehenden lockeren Löschgemeinschaften eine ordentliche Freiwillige Feuerwehr zu gründen, die „Freiwillige Feuerwehr Methler-Westick“.