Kinder bekommen wieder ihre Stadt

Kamen.Keine Sommerferien ohne Mini-Kamen. „Manche Eltern legen den Urlaub extra so, dass die Kinder noch bei Mini-Kamen mitmachen können“, weiß Michael Wrobel, Leiter des Jugendfreizeitzentrums Lüner Höhe (JFZ).
Ab der zweiten Ferienwoche, vom 16. bis 27. Juli, verwandelt sich fast jeder Raum des JFZ in einen Teil der Mini-Stadt. „Nur einen kleines Büro habe ich mir erhalten“, schmunzelt Wrobel.

Auch in diesem Jahr verläuft die kreisweit einzigartige Ferienaktion nach bewährtem Konzept.

Zur Auswahl stehen den Kindern 42 Berufe, in denen sie ihr Geld verdienen. Das wird gerade frisch gedruckt – 36 000 Mini-Moos in kleinen Scheinen.
Welchen Beruf die Kinder auswählen, können sie ab morgens 10 Uhr wie immer in Mini-Kamens Arbeitsamt bestimmen. Da der Andrang erfahrungsgemäß groß ist, werden wieder zwei Schlangen für 6 bis 9-Jährige und für 10 bis 13-Jährige eingerichtet. An Arbeitsplätzen ist wieder die volle Bandbreite vertreten – vom Friseurladen bis zum Tattoo-Studio, von der Autowaschanlage bis zur Schreinerei, vom Fußballplatz bis zum Tanzstudio. Im Stundentakt können die teilnehmenden Kinder ihre Traumberufe ausprobieren.

Ihre hartverdienten Mini-Moos auch auszugeben, wird den Kindern nicht schwerfallen. Gelegenheiten gibt es genug – ob sie im Reisebüro eine Fahrt zum Maximilianpark buchen oder sich im Wellness-Studio mit Gurkenmaske und Massage verwöhnen lassen. Neu in diesem Jahr ist das 4D-Kino. Dort werden selbst gedrehte 3D-Filme lebensecht mit Wind und Regen präsentiert.

Dass die Kinder auch in diesem Jahr ihr Stadtleben wieder selbst bestimmen, das steht für Michael Wrobel fest: „Es werden bestimmt wieder höhere Löhne und niedrigere Preise gefordert“. Auch ein Bürgermeister wird wieder gewählt – wie immer am zweiten Tag. „Davor ist Wahlkampf“, sagt Wrobel.

Liveberichterstattung gibt es natürlich in der Zeitungsredaktion. Dort wird auch immer aktuell der Mini-Kamen-Blog geschrieben.

Ein Sahnehäubchen erwartet die Kinder auf dem Abschlussfest der Ferienaktion. Dann steht Casting-Star Fanel Cornelius von Voice of Germany zusammen mit dem Kamener Nachwuchssänger Joel Garden auf der Bühne im JFZ.