Bandirma. Warum nach Bandirma? Diese Frage versucht jemand zu beantworten, der mit seiner Familie seit 1989 aufgrund einer Einladung seiner ehemaligen, leider schon verstorbenen, Schülerin Senur Turan zum ersten Mal diese Stadt besucht hat. Aus diesem einmaligen Besuch entwickelte sich ein lebhafter Schüleraustausch mit zahlreichen freundschaftlichen Kontakten, die bis heute andauern. Neben dieser persönlichen Verbundenheit ist Bandirma aber auch aus anderen Gründen eine Reise wert.
Seit 1989, dem Beginn einer tiefgreifenden Freundschaft zwischen zahlreichen Personen der Städte Bandirma und Kamen, hat die Handelsmetropole am Marmarameer neben Istanbul einen rasanten wirtschaftlichen und touristischen Aufschwung erfahren.
Neue Fußgängerzone
Ein neues Rathaus sowie eine neue Fußgängerzone gehören ebenso zum renovierten Stadtbild wie eine großzügig gestaltete Hafenpromenade mit einer begehbaren Miniaturausgabe der Golden Gate Brücke. Die Innenstadt verfügt über zahlreiche Geschäfte, verschiedene regelmäßig stattfindende Märkte mit einem breiten Warenangebot wie Lederwaren und Gold und selbstverständlich über unzählige Restaurants und Lokale.
Auf touristischer Ebene haben Bandirma und Umgebung einen wahren Aufschwung erlebt. Das in 15 km Entfernung liegende Vogelschutzgebiet Kuscenneti bietet als Nationalpark einen einzigartigen und lohnenden Ausflug in die farbenfrohe Vogelwelt. Im Sommer bevölkern 3 Millionen Vögel ein 64 ha großes Waldgebiet rund um den Manyas-See. 239 verschiedene Arten wie Pelikane, Wildenten, Störche, Kormorane, Nachtigallen und Fasane finden hier paradiesische Brutmöglichkeiten vor.
Im Zusammenhang mit dem Vogelparadies veranstaltet die Stadt Bandirma jedes Jahr im Juni ein international besetztes Kulturfestival. In unmittelbarer Nähe des Vogelsees befindet sich die antike Ausgrabungsstätte Daskyleion. Diese Anlage stammt aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. und diente als Kontrollpunkt für die phrygischen und lydischen Herrscher und entwickelte sich zur damaligen Zeit zu einem bedeutenden politischen Zentrum.
Neu entdeckt für den Tourismus wurde die nur einige Kilometer von Bandirma entfernte Halbinsel Kapidag mit ihrer einzigartigen Flora und Fauna. Die auf diesem Gebiet angesiedelte antike Stadt Kyzikosbietet einen Einblick in die Lebensweise der damaligen Bewohner.
Wer mehr die gesundheitlichen Aspekte der Freizeitgestaltung sucht, ist in den naheliegenden Kleinstädten Gönen und Manyas bestens aufgehoben. Naturthermalbäder, Kurhäuser sowie eine durch die thermalen Bedingungen äußerst üppige Vegetation überraschen und erfreuen den erholungssuchenden Urlauber. Beide Orte liegen nicht weiter als 30 km von Bandirma entfernt.
Zur Erweiterung des kulturellen Spektrums können Tagestouren mit einem Mietwagen oder mit dem Bus von dem neuen großzügig angelegten Busbahnhof unserer Partnerstadt in Richtung der berühmten und äußerst sehenswürdigen Stätten Troja und Pergamon unternommen werden.