Innovative Ideen gesucht

Kamen. Denn im Kreis Unna hat die Suche nach erfolgreichen Existenzgründern begonnen: Wirtschaftsförderung und das Startercenter NRW gaben jetzt grünes Licht, bis zum 15. November können sich junge Unternehmen um den Gründerpreis bewerben.

Haben Sie eine Idee? Sind Sie innovativ? Dann stehen die Chancen auf den Gewinn des Gründerpreises nicht schlecht: Denn im Kreis Unna hat die Suche nach erfolgreichen Existenzgründern begonnen: Wirtschaftsförderung und das Startercenter NRW gaben jetzt grünes Licht, bis zum 15. November können sich junge Unternehmen um den Gründerpreis bewerben.

„Erfolg braucht Mut“, sagte Hubertus Ebbers von der TechnoPark Kamen GmbH, „die Zahl der Existenzgründungen geht zurück und wir wollen die Menschen sensibilisieren, zu erkennen, dass es neben der Existenzgründung auch tolle Chancen gibt, erfolgreich zu sein.“

Zum fünften Mal seit 2004 werden mit dem Gründerpreis Selbstständige für besondere Leistungen bei der Entwicklung von innovativen und tragfähigen Geschäftsideen geehrt. „Wer sein Schicksal selbst in die Hand nimmt, schafft auch neue Arbeitsplätze. Der Preis und das Geld sind das eine, aber der Gewinn beinhaltet auch eine ideelle Auszeichnung, die nicht nur im Marketing, sondern auch bei Verhandlungen mit Kreditinstituten hilfreich sein kann“, erklärte Christoph Gutzeit von der WFG. Noch bis zum 15. November können sich junge Unternehmen, die nach dem 1. Januar 2011 gegründet wurden, bewerben. Und auch der Nachwuchs erhält eine Chance: Erneut wird der Sonderpreis „Gründung in der Schule“ vergeben, Schulklassen oder einzelne Gruppen haben die Möglichkeit, sich mit tragfähigen und realistischen Geschäftsideen zur Selbstständigkeit zu beteiligen. Die ersten drei Gewinner können sich hier über ein Preisgeld in Höhe von 1.000, 500 und 250 Euro freuen.

Alle Gewinner werden von einer unabhängigen Jury, bestehend aus Vertretern von Banken, Wirtschaftsförderung, Stadtwerken und Technologiezentren Ende des Jahres ausgezeichnet. Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme ist auf jeden Fall ein Businessplan und ein innovatives Konzept. „Schwierig ist die Suche nach der Idee und das Bemühen um das notwendige Kapital“, sagt Hubertus Ebbers. Wer das gefunden hat, hat gute Chancen auf eine erfolgreiche Teilnahme. Weitere Infos unter www.gruenderpreis.-unna. de