Kamen. Während die meisten Städte mit ähnlichen Theaterangeboten deutliche Besucherrückgänge hinnehmen mussten, haben sich die Vorstellungsreihen der Stadt in der letzten Kultursaison positiv entwickelt.
In der Reihe Großes Abonnement konnte der Rückgang der letzten Jahre gestoppt werden, die Auslastung stieg auf 60%. Im Jahr 2009/2010 hatte sie noch 66% betragen, war aber dann auf 57% gefallen. Bei der Veranstaltungsreihe Krimis und Komödien bleibt die Auslastung bei 85%. Zu den positiven Ergebnissen hat vor allem der Einzelkartenverkauf im Großen Abonnement beigetragen, so Kulturchef Christian Frieling.
Bei den Abonnenten war die Entwicklung nicht so positiv. In den letzten Jahren hatte es gerade im Großen Abonnement deutliche Rückgänge gegeben. Die Kulturverwaltung führt dies auf die hohe Altersstruktur zurück sowie auf geändertes Nutzerverhalten. So wurden in der Spielzeit 2009/10 330 Abonnementen gezählt und im Folgejahr 269. In der vergangenen Saison lediglich noch 225.
Für die kommende Saison wurde bislang eine höhere Nachfrage festgestellt. Frieling rechnet damit, dass nach dem Erscheinen des Kulturkalenders, voraussichtlich Mitte August, die Zahlen weiter steigen werden.
Kindertheater läuft prima
Bei Krimis und Komödien war die Anzahl der Abonnements stets konstant (rd. 460). Sehr erfreulich sind die Entwicklungen im Kindertheater. Nachdem es in der Saison 2009/2010 einen deutlichen Rückgang in der Auslastung auf 213 gab, hat die Kulturverwaltung reagiert und mit geänderten Öffnungszeiten den schulpolitischen Gegebenheiten angepasst. In der Folgesaison (2010/2011) stieg der Durchschnittsbesuch auf 305. In der abgelaufenen Spielzeit konnten 514 Besucherinnen und Besucher pro Vorstellung verzeichnet werden.