Bürgerbeteiligung für die Gestaltung des innerstädtischen Sesekebereichs erwünscht

„Wir begrüßen das Vorhaben der Verwaltung, eine breite und intensive Bürgerbeteiligung für die Gestaltung des innerstädtischen Sesekebereiches zu organisieren und somit einem Wunsch unserer Fraktion zu folgen“, erklärte Marion Dyduch, Vorsitzende der Kamener SPD-Fraktion nach Kenntnisnahme der Vorlage „Städtebaulicher Wettbewerb“, die in der nächsten Woche auf der Tagesordnung des Planungs- und Umweltausschusses stehen wird.

Die Verwaltungsvorlage sieht vor, dass drei Workshops angeboten werden sollen. Diese sollen zeitlich so organisiert werden, dass die möglichen Teilnehmer für den städtebaulichen Wettbewerb die dort vorgetragenen Vorschläge der Kamener Bürgerinnen und Bürger in ihren Arbeiten berücksichtigen können. „Das ist uns sehr wichtig, dass die Planungsbüros die Wünsche der Kamener kennen“, sagte Heiko Klanke, stell. Fraktionsvorsitzender und Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Kamen-Mitte.

Friedhelm Lipinski, Vorsitzender des Planungs- und Umweltausschusses: „Wir ermuntern die Kamener Bürgerinnen und Bürger, sich intensiv an diesen Workshop zu beteiligen und ihre Ideen und Vorschläge dort vorzutragen.“

Parallel wird die Kamener SPD-Fraktion auch in ihren Fraktionsarbeitskreisen diesen komplexen Prozess weiterhin intensiv begleiten. „Wir freuen uns auf diese wirklich spannenden Monate und auf den regen Austausch mit den interessierten Bürgerinnen und Bürgern. Nach und nach werden wir Kamener unseren Fluss zurückerobern“, sagte Marion Dyduch abschließend.

Marion Dyduch
Fraktionsvorsitzende