Bergkamen/Kamen. Der Umweltschutz ist uns enorm wichtig, sagt Ralf Bräunig, erster Vorsitzender des ASV Kamen, der gemeinsam mit drei weiteren Anglervereinen am Samstag in mittlerweile über 30-jähriger Tradition zur Aktion Sauberer Kanal und saubere Lippe aufrief.
Schnapsflaschen und Schuhe
Sonst angeln sie nach Fischen, diesmal ging den Angelfreunde n Müll in Netz. Im Käscher landete all das, was andere Nutzer der Uferzonen dort illegal deponieren oder nach Rast oder Freizeitspaß hinterlassen. Schnapsflaschen, Verpackungen und Schuhe fanden die Angler unter anderem an den Ufern des Kanals und der Lippe. Rund zehn Kilometer Strecke bereinigten 35 Helfer in drei Stunden weitestgehend vom umliegenden Müll.
Wir Angler betreiben unseren Sport in der Natur, erklärt Ralf Bräunig, niemand verbringt seine Zeit gerne freiwillig im Müll. Deswegen haben sich die vier Anglervereine ASV Kamen, SEG Kamen, ASV Frühauf Bergkamen und BSG Finken Bergkamen schon vor drei Jahrzehnten zusammengetan um die Lage am Wasser zu verbessern. Eigentlich treffen sich die Angler dazu einmal im Jahr. Dieses Jahr aber rückten sie dem Unrat schon zum zweiten Mal nahe.
Das Abfallaufkommen wird immer größer, stellt Walter Bettke vom ASV Finken Bergkamen fest. Vieles lasse darauf hindeuten, dass Jugendliche Sommergrillpartys am Kanal gefeiert hätten. Und ihren Dreck lassen sie unverantwortlich liegen, erzählt Bettke unter Kopfschütteln.
Mangel an Freizeitangeboten
Die Angler sind sich einig, dass es für junge Leute zu wenige andere Freizeitangebote gibt. Auch die Mitgliederzahlen der Anglervereine stagnieren. Nachwuchs gebe es nur wenig. Umso wichtiger ist es den alten Hasen unter den Angler-Freunden ihrer Jugend die Problematik des Mülls näherzubringen. Am Wochenende packten auch viele junge Leute mit an. Und die staunten nicht schlecht darüber, was jugendliche und erwachsene Mitbürger der Natur so aufhalsen.
Nach knapp drei Stunden Arbeit kamen dreizehn Müllsäcke zusammen, die in den kommenden Tagen von der Stadt Bergkamen abgeholt werden. Diese Aktion muss unbedingt ein Standardtermin in den Kalendern unserer Angelvereine bleiben, betont Ralf Bräunig. Auch wenn das Angeln nach anderen Objekten auch künftig im Vordergrund stehen soll.