Kamen. Nicht wegzudenken sind sie, die zahlreichen freiwillig tätigen Bürgerinnen und Bürger, die sich tagtäglich um das Gemeinwohl in der Stadt verdient machen. Die alten Menschen helfen, die ihre Zeit auf Sportplätzen oder in Turnhallen verbringen, die bei der Feuerwehr aktiv sind, sich in Kirchengemeinden oder Chören engagieren und vieles mehr.
Sie führen Menschen zusammen, fasst Bürgermeister Hermann Hupe die Leistung dieser Männer und Frauen zusammen.
Seit 1998 wurden 929 von ihnen für ihr Engagement in Vereinen und Verbänden ausgezeichnet. Weitere 116 Ehrenamtler erfuhren diese Anerkennung jetzt beim Tag des Ehrenamtes in der Stadthalle. Voraussetzung für die Würdigung: Die Männer und Frauen müssen sich mindestens zehn Jahre engagiert haben. Diese Bedingung gilt aber nicht für den Bürgerpreis, den die Sparkasse in diesem Jahr zum vierten Mal auslobt. Der geht an die Familienbande, die erst 2007 gegründet wurde, in der kurzen Zeit aber so viel auf die Beine gestellt hat, dass sie das Zusammenleben in der Stadt nachhaltig verändert hat.
Fünf Nominierungen
Der Ehrenpreis soll besonders herausragende Leistungen und Persönlichkeiten auszeichnen, erklärte Sparkassenchef Bernd Wenge in seiner Laudatio. Zahlreiche Ehrungsvorschläge seien durch Vereine, Verbände oder Einzelpersonen eingereicht worden, so dass die Jury aus einem breiten Feld von möglichen Kandidaten wählen musste und sich nach intensiven Diskussionen einstimmig für die Familienbande entschieden habe. Ein Entschluss, der umso leichter fiel, als uns fünf Nominierungen aus ganz unterschiedlichen Bereichen mit gleichem Inhalt erreicht und diesen Verein vorgeschlagen haben, so Wenge. Dabei habe nicht nur die Zahl der Ehrungsvorschläge die Jury überzeugt, sondern auch die Qualität der geleisteten Arbeit. Seit dem Tag der Eröffnung des Mütterzentrums Mütze an der Bahnhofstraße haben rund 700 Familien das Angebot der Einrichtung genutzt und die Besucherzahlen wachsen stetig. Alte und Junge, Behinderte und Nicht-Behinderte kommen hier zusammen. Dieses überdurchschnittliche Engagement hat auch die Jury dazu bewogen, der Familienbande den Sparkassen-Bürgerpreis 2012 zu verleihen und so das außerordentliche ehrenamtliche Engagement der Vereinsmitglieder zu würdigen, machte Wenge deutlich. Es gebe vieler solcher Projekte in der Stadt, aber die Familienbande hat in der kurzen Zeit ihres Bestehens besonders tatkräftig daran mitgewirkt, die Stadt Kamen zu einer weiterhin liebens- und lebenswerten Stadt zu machen.